50 Gründungsmitglieder verabschiedeten am Freitag in den restaurierten Räumen des Schlossbauernhofs die Satzung und wählten einen Vorstand. An der Spitze des neuen Vereins "Schlossbauernhof Altfalter e.V." stehen die drei gleichberechtigten Vorsitzenden Diana Kraus, Martina Fischer und Franz Geiger. Dem Gründungsvorstand gehören ferner Schatzmeisterin Rita Geiger, Schriftführerin Angelika Schwarz sowie die Beisitzer Max Gradl, Petra Gradl, Anton Stretz und Anton Schieder an. Als Kassenprüfer stellten sich Franz Steinbacher und Marion Wegerer zur Verfügung.
Die Gründungsversammlung setzte den Jahresbeitrag für jedes erwachsene Mitglied auf 15 Euro fest. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sind beitragsfrei. Bevor Bürgermeister Franz Grabinger die Vereinssatzung vorstellte, gedachte er seiner während der Bauphase verstorbenen Vorgänger Alois Böhm und Hans Gradl und betonte: "Beide haben immer wieder mit angepackt und das Projekt vorangebracht". "Mit dem Dorfgemeinschaftshaus hat Altfalter eine neue Mitte bekommen", freut sich der Bürgermeister. Er wertete die gute Vorbereitung der Gründungsversammlung und die Einmütigkeit bei den Abstimmungen als Beweis für "ein intaktes Dorfleben". Dem Vorstand des Trägervereins komme nun die Aufgabe zu, die Räumlichkeiten des Schlossbauernhofes für kulturelle, soziale, bildende und generationsübergreifende Treffen bereitzustellen und die Termine zu koordinieren. "Wir werden aber auch eigene Veranstaltungen anbieten", kündigt Vorsitzende Martina Fischer an. Sie ermuntert die Bewohner von Altfalter und Umgebung, dem Verein nachträglich beizutreten, sofern sie an der Gründungsversammlung nicht teilgenommen haben.
Die Corona-Pandemie lässt derzeit keine Veranstaltungen zu. Deshalb wollen die Gemeinde und der Vorstand des Trägervereins mit der Einweihung warten. "Frühjahr 2021" nennt Bürgermeister Franz Grabinger als Zielvorgabe. Dann soll der offizielle Startschuss fallen für ein Projekt, das mit Kosten von 880 000 Euro veranschlagt ist. Nicht mitgerechnet die 7000 Stunden an Eigenleistung, die die Dorfbewohner eingebracht haben. Der Bürgermeister erwartet vom restaurierten Schlossbauernhof "eine Strahlkraft über die Region hinaus". Mit der Sanierung des Stadls war 2016 die erste Phase geschafft. Stolz feierten die Altfalterer damals die Bartholomäus-Kirwa und richteten einen Adventsbasar aus. In den Bauabschnitten zwei und drei ging es um das Stallgebäude und die Außenanlagen. Dabei machten die Planer aus der Not eine Tugend und stützten den Hang mit schweren Granitblöcken ab, die als Sitzgelegenheiten genutzt werden können.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.