Zur Navigation springen ↓
Jump to Content ↓
Anmelden
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Trauer
Anzeigen
Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Sie befinden sich hier:
Onetz
›
Oberpfalz
Oberpfalz
Bad Neualbenreuth
21.04.2021
Bildergalerie
Aktualisiert
Großbrand zerstört Zimmerei in Bad Neualbenreuth
Großeinsatz in Bad Neualbenreuth: Rund 160 Feuerwehrleute versuchten in der Nacht zum Mittwoch, den Vollbrand einer Zimmerei unter Kontrolle zu bringen. Der Schaden ist enorm.
Oberpfalz
21.04.2021
Newsblog
Aktualisiert
Corona in der Nordoberpfalz: Infektionszahl in der Oberpfalz im Vergleich hoch
Das RKI meldet 4642 neue Coronafälle in Bayern. In der Oberpfalz ist der Wert mit 476 im Vergleich besonders hoch. Der Süden des Bezirks meldet viele neue Fälle. Infos zu Corona in der Nordoberpfalz im Newsblog.
Amberg
21.04.2021
Nächster Impf-Schub: Astrazeneca für alle über 60
In Amberg und Amberg-Sulzbach steht die nächste Sonderimpfaktion bevor. Ab sofort können sich alle, die älter als 60 Jahre sind, für eine Impfung mit dem Astrazeneca-Vakzin anmelden.
Weiden in der Oberpfalz
20.04.2021
Nach Astrazeneca-Aus im Impfzentrum: Abnehmer für Restdosen gesucht
Es gibt es keine Corona-Impfung mehr mit Astrazeneca in den Impfzentren in Weiden und im Kreis Neustadt. 2200 Dosen galt es, noch zu vergeben. Nicht alle Dosen gingen weg.
Amberg und südl. Landkreis
Amberg
21.04.2021
Nächster Impf-Schub: Astrazeneca für alle über 60
In Amberg und Amberg-Sulzbach steht die nächste Sonderimpfaktion bevor. Ab sofort können sich alle, die älter als 60 Jahre sind, für eine Impfung mit dem Astrazeneca-Vakzin anmelden.
Amberg
20.04.2021
Marke von 40 000 Erstimpfungen in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach geknackt
Das Impfgeschehen in Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach nimmt weiter an Fahrt auf. Das BRK bewertet die Sonderimpfaktion als einen "Riesenerfolg und Mutmacher".
Kohlberg
20.04.2021
Spritzen im Kohlberger Wald entsorgt
Illegale Müllentsorgung im Wald ist nicht auszurotten. Am Sonntagabend kam zu diesem Thema mal ein ganz neues Kapitel bei Kohlberg hinzu.
Amberg
19.04.2021
Citybusse fahren trotz der Pandemie auch in der Nacht
Wie passt das zusammen, wenn mitten in der Nacht, lange nach Beginn der Ausgangssperre, die Citybusse durch die Stadt "rumpeln"? Einige Bürger schütteln den Kopf, vom Zweckverband Nahverkehr (ZNAS) kommt eine Erklärung.
Amberg
19.04.2021
„Ziemlich unanständig“: Cerny verärgert über „provokante Querdenker-Verstöße“ in Amberg
Wie schon am Wochenende zuvor, so ist es auch diesem Samstag und Sonntag in Amberg zu jeweils einem unangemeldeten Auflauf von Lockdown-Kritikern gekommen. Die Polizei musste einschreiten.
Amberg
18.04.2021
Funktioniert: Geimpfte Senioren infizieren sich mit Corona und werden nicht krank
Als alle geimpft waren, dachten Senioren und Mitarbeiter im Amberger Wallmenichhaus, sie hätten Corona hinter sich. Dann plötzlich wurden Geimpfte positiv getestet. Aber sie sind nicht krank geworden.
Amberg
21.04.2021
18-Jährige braucht Hilfe: 5000 Euro für neuen Rehabuggy
Der Verein Hilfe für krebskranke Kinder unterstützt eine 18-Jährige, die einen neuen Rehabuggy brauchte. Es gibt eine Spende in Höhe von 5000 Euro.
Amberg
21.04.2021
Pandemie lässt Theatervorhang fallen
Die Theatertage der bayerischen Gymnasien am Gregor-Mendel-Gymnasium müssen pandemiebedingt abgesagt werden. Doch die Amberger geben die Hoffnung nicht auf.
Vilseck
21.04.2021
Projekt "Vilseck 2050" sieht Ortsumgehungen von Vilseck und Schlicht vor
Ein ganz großes Fass macht der Stadtrat Vilseck in seiner Sitzung auf: die Verkehrsentlastung von Schlicht und Vilseck. Das Gremium versucht gar nicht, dieses Thema anzudiskutieren, es soll Gegenstand einer Klausurtagung werden.
Amberg
21.04.2021
Nachhaltigkeit im Fokus: OTH Amberg-Weiden startet Kooperation
Umwelt und Nachhaltigkeit, das sind die Themen der Zukunft. Die OTH Amberg-Weiden und die Westböhmische Universität (WBU) gehen deshalb eine Kooperation ein, um für diese Felder Lösungen zu finden.
Amberg
21.04.2021
Corona: Sieben-Tage-Inzidenz in Amberg bei 251,1
Am Dienstag lag die Sieben-Tage-Inzidenz für Amberg bei 263, am Mittwoch ist er laut Robert-Koch-Institut auf 251,1 gesunken. Den aktuellen Wert für den Landkreis Amberg-Sulzbach gibt das RKI mit 138,8 an.
Vilseck
21.04.2021
Versuchter Einbruch in Vilseck: Täter scheitert an der Tür
Gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus im Stadtgebiet von Vilseck wollte sich ein Einbrecher in der Nacht zum Dienstag verschaffen. Jedoch scheiterte der Täter an der Haustür.
Amberg
20.04.2021
Filmreihe über Menschen mit Vorbildcharakter: „Gesichter für den Klimaschutz“
Das interkommunale Klimaschutzbündnis des Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg startet in Zusammenarbeit mit dem Verein Naturpark Hirschwald die Reihe "Gesichter für den Klimaschutz". Im Mittelpunkt stehen Menschen.
Amberg
20.04.2021
Neue Fassade für Ten-Brinke-Bau kann Stadträte nicht einen
Vor fast genau sechs Jahren startete der Wettbewerb für die Bebauung des Bürgerspital-Areals. Seither zieht sich der Planungsprozess dahin, am Ende ist er wohl noch längere Zeit nicht angelangt.
Engelsdorf bei Kümmersbruck
20.04.2021
Brennende Zigarette entzündet Balkonmöbel
Eine rauchende Zigarette im Plastikaschenbecher schmort vor sich hin. Dann greift der Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Engelsdorf bei Kümmersbruck auf Möbel über.
Amberg
20.04.2021
Amberger Klinikum verliert 14,7 Prozent stationäre Patienten
Die Corona-Pandemie nimmt keine Rücksicht auf Finanzpläne oder Budgets. Und sie forderte 2020 im Klinikum St. Marien die Kraft aller Mitarbeiter. Trotzdem schaut das Geschäftsjahr voraussichtlich nicht einmal so schlecht aus.
Amberg
20.04.2021
Polizei kontrolliert in der Autoszene
Die Amberger Polizei geht gegen Fahrer vor, die mit quietschenden Reifen von der Ampel starten und zu schnell auf der B85 unterwegs waren. In der Autoszene wollen die Beamten auch weiterhin Präsenz zeigen.
Amberg
20.04.2021
Vorhang auf im Web: Das Stadttheater Amberg streamt für sein Publikum
Die Corona-Pandemie hat den gewohnten Betrieb von Kultureinrichtungen zum Erliegen gebracht. Auch im Stadttheater Amberg bleibt der Vorhang bis auf weiteres geschlossen. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch.
Ursensollen
20.04.2021
Haushaltssitzung des Gemeinderats Ursensollen
In seiner Sitzung befasste sich der Ursensollener Gemeinderat mit der Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan 2021. Der Verwaltungshaushalt beträgt in Einnahmen und Ausgaben 7,3 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt 4,2 Millionen Euro.
Amberg
20.04.2021
Klinikum Amberg: Vorsorgeuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen
Trotz der Corona-Pandemie wichtige Vorsorgeuntersuchungen für die Gesundheit nicht zu vernachlässigen, das war der Appell beim ersten digitalen Ratgeber Gesundheit des Klinikums Amberg. Dazu gab es viel Tipps für einen gesunden Darm.
Schmidmühlen
20.04.2021
Marktgemeinde Schmidmühlen investiert Millionen in vor- und außerschulische Betreuung
Schmidmühlen wächst und wächst und zieht immer mehr Familien als Zuzügler an. Offensichtlich wirkt der Slogan von einer „familien- und kinderfreundlichen Gemeinde“, mit dem die Kommune für sich wirbt. Doch was ist da wirklich dran?
Amberg
20.04.2021
Sieben-Tage-Inzidenz in Region Amberg-Sulzbach klettert nach oben
Wieder meldet das Robert-Koch-Institut für Dienstag neue Fälle von Erkrankungen mit Covid-19 in der Region. Die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Amberg steigt damit auf 263,0.
Amberg
20.04.2021
Bayern-ÖDP stellt Bundestagsliste auf - Susanne Witt aus Amberg auf Spitzenplatz
Die bayerische ÖDP hat am Samstag ihre Landesliste zur Bundestagswahl aufgestellt. Pandemiebedingt als Premiere per Videokonferenz. Mit dabei war auch Susanne Witt aus Amberg.
Amberg
20.04.2021
Bürger stellen 125 Anträge im Förderprogramm "Fürs Amberger Klima"
Das Förderprogramm "Fürs Amberger Klima" ist ein Erfolgsmodell. Wenn es nach dem Willen mancher Stadträte geht, sollten sich noch viel mehr Bürger daran beteiligen.
Engelsdorf bei Kümmersbruck
19.04.2021
Zigarette sorgt für Balkonbrand in Engelsdorf
Rund 40.000 Euro Schaden wegen einer nicht ausgedrückten Zigarette. Das ist die Bilanz nach einem Brand in Engelsdorf (Landkreis Amberg-Sulzbach), zu dem die Feuerwehr am Montag ausrückte.
Amberg
19.04.2021
Lagerfeuer auf dem Amberger Erzberg bringt weitere Verstöße ans Licht
Eines müssen die drei Heranwachsenden wohl noch lernen: Wer gerade gegen die Kontaktbeschränkungen verstößt, sollte dabei nicht zusätzlich durch ein Feuer auf sich aufmerksam machen.
Amberg
19.04.2021
Brand in Amberger Flüchtlingsunterkunft
Rasches Eingreifen der Feuerwehr verhinderte, dass am Sonntagabend ein Brand in einer Flüchtlingsunterkunft zu Verletzten führte. Ein ziemlicher Sachschaden entstand dennoch.
Amberg
19.04.2021
Jahresprogramm der Amberg-Sulzbacher Jugendarbeit mit neuem Auftritt
Gerade in Corona-Zeiten braucht es neue Formate, um weiter Gemeinschaft zu stiften und als Jugendarbeit auf die derzeitigen Herausforderungen zu reagieren. Ideen sammelten in einer Videokonferenz die Verantwortlichen für Jugendarbeit.
Amberg
16.04.2021
Inzidenz in Amberg überschreitet den Wert 200
In Amberg lag der 7-Tage-Inzidenzwert laut Robert Koch-Institut am Freitag bei 258,3 und damit deutlich über der entscheidenden Marke von 100 Coronavirus-Infizierten pro 100 000 Einwohnern. Das hat Auswirkungen auf die Regelungen.
Amberg
15.04.2021
Einkauf mit Coronatest: Ein Selbstversuch in Amberg
Einkaufen in der Stadt: Braucht man einen Test? Darf man in den Laden? Und muss man sich vorher anmelden? Die Verwirrung ist groß, weil sich die Regeln ständig ändern. Ein Selbstversuch in Amberg zeigt: Eigentlich ist es ganz einfach.
Sulzbach-Rosenberg und nördl. Kreis
Amberg
21.04.2021
Nächster Impf-Schub: Astrazeneca für alle über 60
In Amberg und Amberg-Sulzbach steht die nächste Sonderimpfaktion bevor. Ab sofort können sich alle, die älter als 60 Jahre sind, für eine Impfung mit dem Astrazeneca-Vakzin anmelden.
Michelfeld bei Auerbach
20.04.2021
Michelfelder Jungwölfin ist noch kein „Problemwolf“
Zweimal wurde die junge Wölfin mit der Code-Kennnummer GW1968f bisher schon auffällig, weil sie Nutztiere gerissen hat. Als abzuschießender „Problemwolf“ gilt sie trotzdem nicht. Zunächst.
Amberg
20.04.2021
Marke von 40 000 Erstimpfungen in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach geknackt
Das Impfgeschehen in Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach nimmt weiter an Fahrt auf. Das BRK bewertet die Sonderimpfaktion als einen "Riesenerfolg und Mutmacher".
Sulzbach-Rosenberg
20.04.2021
Ein wundersamer Besuch eines Paketzustellers
Er klingelte an der Haustür, drängte sich am 16-jährigen Bewohner vorbei und machte es sich im Wohnzimmer bequem. Dafür legte er aber Süßes auf den Couchtisch. Ein Geschwisterpaar aus Sulzbach-Rosenberg erlebte einen wundersamen Besuch.
Sulzbach-Rosenberg
19.04.2021
Umbenennung der Hans-Watzlik-Straße: Keine schnelle Lösung
Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit ist wichtig. In Sulzbach-Rosenberg ist deshalb ein Straßenname ins Visier geraten.
Amberg
19.04.2021
„Ziemlich unanständig“: Cerny verärgert über „provokante Querdenker-Verstöße“ in Amberg
Wie schon am Wochenende zuvor, so ist es auch diesem Samstag und Sonntag in Amberg zu jeweils einem unangemeldeten Auflauf von Lockdown-Kritikern gekommen. Die Polizei musste einschreiten.
Sulzbach-Rosenberg
19.04.2021
Amberg-Sulzbach: Trotz hoher Corona-Inzidenz keine Überlastung bei Intensivbetten
Während viele Kliniken bei der Kapazität der Intensivbetten an ihre Grenzen stoßen, ist in den Krankenhäusern des Landkreises Amberg-Sulzbach noch etwas Luft nach oben.
Amberg
18.04.2021
Funktioniert: Geimpfte Senioren infizieren sich mit Corona und werden nicht krank
Als alle geimpft waren, dachten Senioren und Mitarbeiter im Amberger Wallmenichhaus, sie hätten Corona hinter sich. Dann plötzlich wurden Geimpfte positiv getestet. Aber sie sind nicht krank geworden.
Kropfersricht bei Sulzbach-Rosenberg
16.04.2021
Bildergalerie
Das Happy Rock: Eine Wonne von Sündenpfuhl
Wenn es eine Liste der Oberpfälzer Originale gäbe, dann müsste es darin vorkommen: das Happy Rock an der Bundesstraße 85. Draußen bei Kropfersricht steht mehr als ein Tanztempel. Diese Disko war Generationen von Jugendlichen ein Wohnzimmer.
Vilseck
21.04.2021
Projekt "Vilseck 2050" sieht Ortsumgehungen von Vilseck und Schlicht vor
Ein ganz großes Fass macht der Stadtrat Vilseck in seiner Sitzung auf: die Verkehrsentlastung von Schlicht und Vilseck. Das Gremium versucht gar nicht, dieses Thema anzudiskutieren, es soll Gegenstand einer Klausurtagung werden.
Etzelwang
21.04.2021
"Gutes Signal" von den Grünen für das Schulhaus in Etzelwang
Mit der Schaffung von Wohnraum beschäftigt sich der Etzelwanger Gemeinderat in seiner April-Sitzung. Ein neues Baugebiet macht Fortschritte, und ein leerstehendes Gebäude rückt in den Fokus.
Amberg
21.04.2021
Corona: Sieben-Tage-Inzidenz in Amberg bei 251,1
Am Dienstag lag die Sieben-Tage-Inzidenz für Amberg bei 263, am Mittwoch ist er laut Robert-Koch-Institut auf 251,1 gesunken. Den aktuellen Wert für den Landkreis Amberg-Sulzbach gibt das RKI mit 138,8 an.
Vilseck
21.04.2021
Versuchter Einbruch in Vilseck: Täter scheitert an der Tür
Gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus im Stadtgebiet von Vilseck wollte sich ein Einbrecher in der Nacht zum Dienstag verschaffen. Jedoch scheiterte der Täter an der Haustür.
Amberg
20.04.2021
Filmreihe über Menschen mit Vorbildcharakter: „Gesichter für den Klimaschutz“
Das interkommunale Klimaschutzbündnis des Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg startet in Zusammenarbeit mit dem Verein Naturpark Hirschwald die Reihe "Gesichter für den Klimaschutz". Im Mittelpunkt stehen Menschen.
Sulzbach-Rosenberg
20.04.2021
Förderpreis der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg: Wertschätzung für regionale Vereinsinitiativen
Die Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg startet die vierte Auflage ihres Förderpreises. Vereine und soziale Initiativen können sich bis zum 16. Mai bewerben.
Sulzbach-Rosenberg
20.04.2021
Zwei Verletzte nach Auffahrunfall in Sulzbach-Rosenberg
Kurz nicht aufmerksam gewesen und schon ist ein Unfall in Sulzbach-Rosenberg am Dienstagvormittag passiert. Die Bilanz: ein Schaden von 13.500 Euro und zwei Verletzte.
Schlicht bei Vilseck
20.04.2021
Neuer Trainer beim 1. FC Schlicht
Christoph Hegenbart wird beim Spitzenreiter der Kreisliga Süd Nachfolger von Benjamin Scheidler. Auch Stefan Meisel, Lukas Libotovsky und Jakob Hüttner kommen.
Ursensollen
20.04.2021
Haushaltssitzung des Gemeinderats Ursensollen
In seiner Sitzung befasste sich der Ursensollener Gemeinderat mit der Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan 2021. Der Verwaltungshaushalt beträgt in Einnahmen und Ausgaben 7,3 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt 4,2 Millionen Euro.
Amberg
20.04.2021
Sieben-Tage-Inzidenz in Region Amberg-Sulzbach klettert nach oben
Wieder meldet das Robert-Koch-Institut für Dienstag neue Fälle von Erkrankungen mit Covid-19 in der Region. Die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Amberg steigt damit auf 263,0.
Sulzbach-Rosenberg
19.04.2021
Corona-Toten vor dem Rathaus gedacht: „Verstorbenen Gesicht und Stimme verleihen“
Noch immer prägt die Pandemie den Alltag der Bürger. In Sulzbach-Rosenberg richtete die Stadt eine Gedenkfeier für alle Corona-Toten aus.
Amberg
19.04.2021
Jahresprogramm der Amberg-Sulzbacher Jugendarbeit mit neuem Auftritt
Gerade in Corona-Zeiten braucht es neue Formate, um weiter Gemeinschaft zu stiften und als Jugendarbeit auf die derzeitigen Herausforderungen zu reagieren. Ideen sammelten in einer Videokonferenz die Verantwortlichen für Jugendarbeit.
Sulzbach-Rosenberg
19.04.2021
Corona: Polizei beendet illegale Geburtstagsfeier im Partykeller
In Hahnbach und Siebeneichen haben junge Erwachsene illegale Partys gefeiert. Die Corona-Kontaktbeschränkungen waren ihnen scheinbar egal. Nicht aber den Beamten der Sulzbach-Rosenberger Polizeiinspektion.
Königstein
19.04.2021
Neues Zentrum für Vereine, Kultur und Gesellschaft in Königstein
1,4 Millionen fließen in den ersten Bauabschnitt der Sanierung der Stadelreihe in Königstein. Bei der Frage nach dem genauen Alter der Bauten gibt es zumindest einen weiteren Anhaltspunkt.
Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
14.04.2021
Bildergalerie
Video
Triathlon daheim: Neuauflage der Challenge Brünnthal
Seinen großen Traum vom Langdistanz-Triathlon in Roth sieht Rainer Steuerl auch in diesem Jahr in Gefahr. Deshalb organisiert er wieder seinen eigenen Wettkampf und baut dafür ein neues 25-Meter-Schwimmbecken.
Amberg
21.04.2021
Schon mehr als 400 Neuinfektionen im April
Der Landkreis Amberg-Sulzbach veröffentlicht neue Corona-Zahlen. Vor allem Sulzbach-Rosenberg verzeichnet im April viele neue Fälle.
Neukirchen
21.04.2021
Dorferneuerung Neukirchen: Auch Kinder und Jugendliche sollen mitgestalten
Zur Zeit werden Vorschläge und Ideen für die Dorferneuerung in Neukirchen gesammelt. Besonders für eine Altersgruppe liegt da noch nicht viel auf dem Tisch.
Vilseck
20.04.2021
FV Vilseck: Sechs Jugendspieler rücken auf
Sechs Spieler aus dem A-Juniorenlager der JFG Obere Vils haben den Verantwortlichen des FV Vilseck für die kommende Saison ihre Zusage gegeben. Sie wechseln altersbedingt zu den Herren und spielen in der kommenden Saison beim FV. Tobias Huisjen, Julian Bauer, Max …
Sulzbach-Rosenberg
20.04.2021
Imkern auf Probe startet in Sulzbach-Rosenberg in neue Runde
Mit einem vom Gesundheitsamt genehmigten Hygienekonzept steigt der Bienenzuchtverein wieder in die Ausbildung neuer Imker ein.
Neukirchen
20.04.2021
Rotes Kreuz betreibt auch in Neukirchen Corona-Teststation
Bereits seit der Karwoche betreibt die örtliche BRK-Bereitschaft eine Corona-Schnellteststation beim BRK-Heim an der Weißensteinstraße. Immer am Mittwoch und Freitag von 18 bis 20 Uhr werden kostenlose Schnelltests für die Bevölkerung angeboten. Eine Anmeldung ist nicht …
Vilseck
20.04.2021
Vilsecker Clubfreunde reichen vom 1. FC Nürnberg spendierte FFP2-Masken an Seniorenheim weiter
Weil die Clubfreunde Vilseck treu und engagiert sind und ein solidarisches Zeichen von „Zammhalten“ setzen wollten, erhielten sie vom 1. FC Nürnberg 250 FFP2-Masken zur Weitergabe an eine karitative Einrichtung ihrer Wahl. Die Wahl des Fanclub-Vorstands fiel auf das …
Region Weiden/Neustadt
Weiden in der Oberpfalz
20.04.2021
Nach Astrazeneca-Aus im Impfzentrum: Abnehmer für Restdosen gesucht
Es gibt es keine Corona-Impfung mehr mit Astrazeneca in den Impfzentren in Weiden und im Kreis Neustadt. 2200 Dosen galt es, noch zu vergeben. Nicht alle Dosen gingen weg.
Neustadt an der Waldnaab
20.04.2021
Kinderspielzeug als Werkzeug: Zwei Bauhofmitarbeiter in Neustadt haben originelle Idee
Zwei Bauhofmitarbeiter sparen der Stadt Neustadt eine Menge Geld, weil sie sich im Kollegenkreis ausgetauscht haben. Und: Kinder spielen eine besondere Rolle.
Weiden in der Oberpfalz
21.04.2021
Barby Kelly sang und tanzte 1994 vor Altem Rathaus in Weiden
Im November 1994, wenige Wochen vor ihrem großen Durchbruch, machte die Kelly Family in Weiden vor dem Alten Rathaus halt und begeisterte das Publikum. Dabei war damals auch die nun verstorbene Barby Kelly.
Weiden in der Oberpfalz
21.04.2021
Aktualisiert
Corona am Mittwoch: Deutlich mehr Fälle als in der Vorwoche – Aber leichter Rückgang auf Intensiv
Das RKI meldet 4642 neue Coronafälle in Bayern. In der Oberpfalz ist der Wert mit 476 im Vergleich besonders hoch. Der Süden des Bezirks meldet viele neue Fälle. Auf den Intensivstationen liegen weniger Coronapatienten als vor einer Woche.
Weiden in der Oberpfalz
20.04.2021
Aktualisiert
DEL-Erfahrung für die Blue Devils Weiden
Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin, Oberliga-Champion mit dem EV Landshut, dazu über 400 Zweitliga-Spiele und ein Gardemaß: Der Weidener Eishockey-Oberligist verstärkt seine Defensive prominent.
Weiden in der Oberpfalz
20.04.2021
Ungewöhnlicher Betrugsfall: Angeklagter mit vier Identitäten verurteilt
Annemarie, Claus, Gregory oder doch Sandor? Ein gebürtiger Österreicher betrog jahrelang unter drei Identitäten Krankenkassen und Arbeitsämter. Das Landgericht Weiden kam jetzt zu einem Urteil.
Weiden in der Oberpfalz
20.04.2021
Fünf Festnahmen nach Angriff auf 40-Jährigen in Weiden
Der Polizeieinsatz am Montagabend in Weiden war spektakulär. Die Ursache ist gravierend. Es geht um ein versuchtes Tötungsdelikt. Die Polizei nahm fünf Männer deswegen fest. Ihr Opfer ist schwerer, aber nicht lebensgefährlich verletzt.
Kohlberg
20.04.2021
Spritzen im Kohlberger Wald entsorgt
Illegale Müllentsorgung im Wald ist nicht auszurotten. Am Sonntagabend kam zu diesem Thema mal ein ganz neues Kapitel bei Kohlberg hinzu.
Steinach bei Leuchtenberg
20.04.2021
Bildergalerie
Leuchtenberg: Traktor brennt vollkommen aus
Mindestens 20.000 Euro Schaden sind entstanden, als ein Traktor am Montagmittag in Steinach bei Leuchtenberg Feuer fing. Verletzt wurde niemand – auch weil der Landwirt schnell handelte.
Weiden in der Oberpfalz
19.04.2021
Weiden: Mann nach Streit verletzt
Am Montagabend wurde der Polizei ein Streit gemeldet. Einsatzkräfte fanden kurz darauf einen verletzten Mann vor.
Weiden in der Oberpfalz
19.04.2021
Dennis Lippert: "Vielleicht war das meine letzte Chance"
Das Glück ist zurückgekehrt, auch wenn Corona es etwas dämpft. Dennis Lippert ist ein zäher Kämpfer. Mit der SpVgg Bayreuth wird der Weidener ab Mai wahrscheinlich um den Aufstieg in die 3. Liga spielen. Derzeit lenkt er sich noch ab.
Weiden in der Oberpfalz
19.04.2021
Umfrage: "Wenn ich an Hansi Flicks Stelle wäre, hätte ich ..."
Trainer Hansi Flick hat den FC Bayern gebeten, ihn aus seinem bis 2023 laufenden Vertrag nach dieser Spielzeit zu entlassen. Wie hätten die Trainer aus der Region gehandelt, wie hätten sie auf die internen Reibereien reagiert? Eine Umfrage.
Weiden in der Oberpfalz
19.04.2021
Rekord-Geburt im Klinikum Weiden
Da herrscht Freude im Kreißsaal: Die kleine Lea war die 500. Entbindung des laufenden Jahres im Klinikum Weiden.
Amberg
19.04.2021
DJK Gebenbach und DJK Ammerthal sagen „Nein“ zum Verbandspokal
Bei einer Umfrage des Bayerischen Fußball-Verbandes stimmen die beiden Bayernligisten aus der Region gegen eine weitere Teilnahme am Pokal-Wettbewerb. Der SC Ettmannsdorf und der SV Mitterteich machen ihr Kreuzchen hingegen bei „Ja“.
Bärnau
19.04.2021
Besuch im Geschichtspark in Bärnau wieder möglich
Eine Winterpause in dieser Form hatten die Betreiber des Geschichtsparks in Bärnau eigentlich nicht geplant. Denn auch die eher ruhigen Monate sollten etwas mit Leben erfüllt werden. Am Sonntag war es dann endlich wieder so weit.
Weiden in der Oberpfalz
18.04.2021
Bildergalerie
"Es kitzelt nur": Covid-Teststation im Alten Rathaus in Weiden eröffnet
Ein negativer Coronatest ist ab Montag Voraussetzung für den Einkauf in einem Weidener Geschäft. Das klingt umständlich, doch die ersten Erfahrungen sind weder schmerzhaft noch allzu kompliziert.
Oberpfalz
15.04.2021
Fußballfans im Lockdown: TV-Ultras, Gänsehaut und Sehnsucht nach dem Kiez
Seit über einem Jahr sind kaum mehr Fans in deutschen Stadien zugelassen. Die Pandemie. Wie geht es jungen Fußballfans? Funktioniert Fußball für sie auch ohne Arena-Erlebnis? Fünf Oberpfälzer Anhänger gewähren Einblick in ihre Fanseele.
Falkenberg
21.04.2021
Falkenberg investiert nicht nur im Untergrund
Der Falkenberger Haushalt hat ein Volumen von rund 4,9 Millionen Euro. Laut Bürgermeister Matthias Grundler ist er von Modernisierung geprägt. Ein großer Teil der Investitionen fließt in den Wasserleitungsbau.
Neustadt an der Waldnaab
21.04.2021
Coronavirus: BRK richtet Teststation in Neustadt/WN ein
Kostenlose Schnelltests gibt es ab Freitag, 23. April, für alle Bürger in Neustadt/WN an einer Drive-In-Teststation bei der Stadthalle.
Neustadt an der Waldnaab
21.04.2021
Haushalt 2021 des Landkreises Neustadt/WN: Kämmerer stimmt auf magere Jahre ein
Der Kreistag verabschiedet einen 124-Millionen-Euro-Etat. Das meiste Geld fließt in die Schulen und den Bau. Doch dafür werden die Kommunen stärker zur Kasse gebeten.
Weiden in der Oberpfalz
21.04.2021
Neuer Weidener Seniorenbeirat nimmt Arbeit auf
Die wichtige Arbeit des ehemaligen Seniorenbeauftragten Alfons Heidingsfelder ist jetzt auf mehrere Schultern verteilt. Der neue Seniorenbeirat startet nun durch – und hat einiges für die Weidener Senioren vor.
Weiden in der Oberpfalz
21.04.2021
Erfahrener Cheftrainer für die Young Blue Devils
Thomas Schneeberger wird neuer hauptamtlicher Cheftrainer für den Eishockey-Nachwuchs des 1. EV Weiden. Er wechselt von den Moskitos Essen in die Oberpfalz. Dagegen trennen sich die Weidener von einem Nachwuchscoach.
Weiden in der Oberpfalz
21.04.2021
Vivien Grastat (11) vom Kepler-Gymnasium Weiden beste Vorleserin im Bezirk
Mit Passagen aus dem Abenteuerroman "Alabama Moon" gewinnt Vivien Grastat vom Kepler-Gymnasium Weiden den Bezirksentscheid im 62. Vorlesewettbewerb. Jetzt wartet die nächste Hürde.
Weiden in der Oberpfalz
21.04.2021
Serie "Natur Pur": Perfekte Tarnung der Waldschnepfe
Sie verlässt sich so sehr auf ihre Tarnfarbe, dass sie erst im allerletzten Moment auffliegt, wenn Mensch oder Tier sich nähern. LBV-Mann Wolfgang Winter hat die Waldschnepfe "erwischt".
Amberg
21.04.2021
Nachhaltigkeit im Fokus: OTH Amberg-Weiden startet Kooperation
Umwelt und Nachhaltigkeit, das sind die Themen der Zukunft. Die OTH Amberg-Weiden und die Westböhmische Universität (WBU) gehen deshalb eine Kooperation ein, um für diese Felder Lösungen zu finden.
Weiherhammer
21.04.2021
Autoreifen in Weiherhammer aufgeschlitzt
Eine böse Überraschung erlebte eine 26-Jährige, als sie zu ihrem geparkten Auto zurückkam. Ein unbekannter Täter hatte es schwer beschädigt.
Neustadt an der Waldnaab
21.04.2021
Neustadt/WN: Brand in Lagerhalle
Rauchentwicklung in einer leerstehenden Lagerhalle sorgte am Dienstagabend in Neustadt/WN für einen Feuerwehreinsatz.
Weiden in der Oberpfalz
20.04.2021
Neue Unterkunft für Obdachlose in Weiden: Stadtrat will Partner beauftragen
Einen Riesenschritt macht das Vorhaben, in der Schustermooslohe eine neue Wohnungslosenunterkunft zu errichten. Der Stadtrat macht am Montag in einer langen Diskussion den Weg frei für eine stabile, massive und nachhaltige Einrichtung.
Weiden in der Oberpfalz
20.04.2021
Fernsehen zeigt Porträt über Schmetterlingsexperten Manfred Ströhle aus Weiden
Mit 2000 Schaukästen voller Schmetterlingen und Insekten besitzt der Weidener Manfred Ströhle eine der größten Privatsammlungen Deutschlands. Vor kurzem schaute das Bayerische Fernsehen vorbei und machte ihm ein besonderes Geschenk.
Weiden in der Oberpfalz
20.04.2021
Stadtrat Weiden und die Zukunft des Stadtbads: Keine Diskussion, aber Hoffnung
Die Tagesordnung für die Sitzung des Weidener Stadtrats ist mit Anträgen überflutet. Dadurch wird die Diskussion um die Zukunft des Stadtbades aus den Zeitrahmen gespült. Dennoch macht der Oberbürgermeister den Stadtbadfreunden Hoffnung.
Vohenstrauß und Umland
Weiden in der Oberpfalz
20.04.2021
Nach Astrazeneca-Aus im Impfzentrum: Abnehmer für Restdosen gesucht
Es gibt es keine Corona-Impfung mehr mit Astrazeneca in den Impfzentren in Weiden und im Kreis Neustadt. 2200 Dosen galt es, noch zu vergeben. Nicht alle Dosen gingen weg.
Steinach bei Leuchtenberg
20.04.2021
Bildergalerie
Leuchtenberg: Traktor brennt vollkommen aus
Mindestens 20.000 Euro Schaden sind entstanden, als ein Traktor am Montagmittag in Steinach bei Leuchtenberg Feuer fing. Verletzt wurde niemand – auch weil der Landwirt schnell handelte.
Oberpfalz
15.04.2021
Fußballfans im Lockdown: TV-Ultras, Gänsehaut und Sehnsucht nach dem Kiez
Seit über einem Jahr sind kaum mehr Fans in deutschen Stadien zugelassen. Die Pandemie. Wie geht es jungen Fußballfans? Funktioniert Fußball für sie auch ohne Arena-Erlebnis? Fünf Oberpfälzer Anhänger gewähren Einblick in ihre Fanseele.
Eslarn
21.04.2021
Eslarner Original: Trauer um Reinhard Fritsch
Der bürgerliche Name Reinhard Fritsch dürfte in Eslarn weniger bekannt sein, da er von seinen Freunden stets liebevoll "Tschechen-Reiner" genannt wurde. Jetzt ist Fritsch plötzlich und unerwartet verstorben.
Moosbach
20.04.2021
Moosbacher Wassergroßprojekt: Bisher noch kein Start in Sicht
Das Moosbacher Großprojekt in Sachen Wasser ist immer noch nicht angelaufen. Dabei müssen die 3,3 Millionen Euro bis Ende November 2021 verbaut sein. Die Gemeinde muss nun den Baufirmen Druck machen.
Waldau bei Vohenstrauß
21.04.2021
Apfelbäumchen für alle - auch für Waldau
Der Rheinische Bohnapfel ist eine zu den Winteräpfeln zählende alte Sorte des Kulturapfels. Die Waldauer dürfen sich in den nächsten Jahren auf diese Apfelsorte freuen, denn Bürgermeister Andreas Wutzlhofer pflanzte mit seiner Tochter Anna und CSU-Ortssprecherin Martina …
Flossenbürg
21.04.2021
Flossenbürger OWV geht die Saison mit Tatkraft an
Das Frühjahr beschert dem OWV Flossenbürg jede Menge Arbeit. Die beginnt jedes Jahr mit dem Aufstellen des Amphibienschutzzauns entlang der Straße zum Gaisweiher. Dies ist eine Aktion zusammen mit dem Bund Naturschutz. Dann gilt das Hauptaugenmerk den 30 Kilometer …
Flossenbürg
21.04.2021
Kostenlos kann schnell teuer werden
Es ist ein Tabuthema, aber die SPD lässt nicht locker: Damit Windeln kostenlos entsorgt werden können, wird die Gemeinde auf Vorschlag der SPD eine Restmülltonne im Bauhof aufstellen – wenn sie sich diese freiwillige Leistung leisten darf.
Altentreswitz bei Vohenstrauß
20.04.2021
Mathilde Meckl feiert rüstig ihren 90. Geburtstag
Der 90. Geburtstag von Mathilde Meckl wäre eigentlich ein Fest für das ganze Dorf. Immerhin ist sie die älteste Bewohnerin und mit einer unglaublichen Vitalität ausgestattet.
Vohenstrauß
20.04.2021
3000 Euro von der Sparkasse für die Vohenstraußer Kulturszene
Insbesondere die Kulturszene wird durch die Corona-Pandemie stark gebeutelt. Nun kommt finanzielle Unterstützung von der Vereinigten Sparkasse. Das ist nur der Auftakt des Spendenreigens für 2021.
Pleystein
20.04.2021
Pleysteinerin gewinnt Reise nach Tirol
Die Pleysteinerin Elisabeth Hartung, hat bei der April-Ziehung des Gewinnsparvereins Bayern mit einer Wellness-Reise nach Seefeld/Tirol im Wert von 2500 Euro einen Hauptpreis gewonnen. Gabriele Lindner, stellvertretende Geschäftsstellenleiterin der Raiffeisenbank Pleystein …
Flossenbürg
20.04.2021
Kleine Gemeinde Flossenbürg investiert Millionen
Etwa 3,4 Millionen Euro hat die Gemeinde 2020 investiert, „eine stolze Summe für einen 1500-Einwohner-Ort“, sagt der Bürgermeister von Flossenbürg. Eine ähnliche Summe sieht der Finanzplan für heuer vor.
Vohenstrauß
19.04.2021
Storchenpaar inspiziert neuen Horst
Der nagelneue Horst auf dem Salz-Silo im städtischen Bauhof wurde am Sonntag von einem Storchen-Paar genau in Augenschein genommen. Ob sie das Nest für gut befanden, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Vohenstrauß
19.04.2021
Mit falschem Führerschein auf der A6 bei Vohenstrauß unterwegs.
Bei einer Kontrolle durch die Bundespolizei hat ein Rumäne Pech. Sein Führerschein war nicht echt.
Pleystein
19.04.2021
Wasserwacht: Michael Stahl neuer Chef nach Urnenwahl
Die Pausenhalle der Zottbachtalschule bekommt am Sonntag seltene Gäste. Die Ortsgruppe Pleystein der Wasserwacht im Bayerischen Roten Kreuz hält Jahreshauptversammlung. Einziger Tagesordnungspunkt: Neuwahlen.
Flossenbürg
18.04.2021
Weiterleben nach dem Überleben: Gedenken zum 76. Jahrestag der Befreiung des KZ Flossenbürg
Erinnerung braucht Rituale und Symbole. Gerade weil Pandemiezeiten andere Themen verschütten. Das soll zum 76. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg nicht passieren.
Bayern
18.04.2021
Geburtstag, Hochzeit: Etliche Verstöße gegen Corona-Regeln
Verschiedene Feiern ohne Genehmigung haben die Polizei am Wochenende auf den Plan gerufen. Besonders viel zu tun hatten die Beamten im Landkreis Weilheim-Schongau.
Lennesrieth bei Waldthurn
18.04.2021
Lennesrieth wird noch schöner: Acht Obstbäume und neun Linden spendiert
Am Ortseingang von Lennesrieth grüßen in Zukunft der Brettacher Gewürzapfel, Kaiser Wilhelm oder gar Alexander Lucas Neuankömmlinge. Es handelt sich um Obstbäume, die in Zukunft die Vielfalt der Ortschaft bereichern, und obendrein um eine Spende. "Unser Dorf soll schöner …
Vohenstrauß
16.04.2021
Bildergalerie
Gaukler, Räuber und eine Kuh
Das Landestheater Oberpfalz ist für die Sommerfestspiele 2021 gerüstet: Die Corona-Pandemie sorgt allerdings dafür, dass vieles anders sein wird.
Neustadt an der Waldnaab
16.04.2021
Corona im Landkreis Neustadt: Kurve steigt wieder an
Die Kurve im Landkreis Neustadt zeigt wieder nach oben. Für den Zeitraum von 9. bis 15. April werden mehr Coronafälle gemeldet, als im Erfassungszeitraum zuvor.
Waldthurn
16.04.2021
Waldthurn: Bader übernimmt auch Leichenschau
Frisöre schneiden in der Coronakrise nicht besonders gut ab. Bei einer solchen Pandemie wären früher aber wohl auch dem Bader die Hände gebunden gewesen.
Moosbach
16.04.2021
Moosbacher Marktrat will Solarenergie-Notbremse ziehen
Im Rathaus liegen zahlreiche Anträge für den Bau von Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen. Ein Leitfaden soll Ordnung schaffen.
Tännesberg
16.04.2021
Abschied von Gerhard Luft
Gerhard Luft ist am 2. April im Alter von 77 Jahren im Kreise seiner Familie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg gestorben. Er wurde am 28. März 1944 als siebtes Kind der Eheleute Theresia und Johann Luft geboren, bereits im Alter von einem Jahr verlor er …
Albersrieth bei Waldthurn
16.04.2021
Storchenpaar lässt sich in Albersrieth nieder
43 Tage stand der neue Horst leer, nun ist auf dem Lichtmast bei Lukas-Anlagenbau ein Storchenpaar eingezogen. „Nachdem im letzten Sommer immer wieder ein Storch versucht hat, auf unserem Lichtmast ein Nest zu bauen, haben wir uns entschlossen, dass wir heuer im Frühjahr …
Eslarn
16.04.2021
Eslarner Frauenbund feiert Jubiläum im Stillen
Kirchliches Leben ist ohne den Einsatz von Frauen undenkbar. Seit fünf Jahrzehnten bereichern die Mitglieder des Katholischen Frauenbunds mit ehrenamtlichen Aktivitäten das kirchliche und gesellige Leben in der Pfarrei.
Pressath
15.04.2021
Corona-Stau in Fahrschulen: Warten auf den Führerschein
Wer den Führerschein machen will, braucht derzeit Geduld. In den Fahrschulen herrscht wegen wochenlanger Schließungen großer Andrang. Und Planungssicherheit gibt es derzeit nicht.
Tännesberg
15.04.2021
Bildergalerie
Die Ringelnatter bringt Glück und Segen
Ringelnattern mögen Wasser: Sie leben an Weihern, Tümpeln, auf feuchten Wiesen, in Mooren. Manchmal trifft man sie auch in Siedlungsgebieten an. Zum Beispiel im naturnahen Garten von Marlene und Toni Wolf. Auf ihrer Trockenmauer nehmen die Schlangen gerne ein wohliges …
Pleystein
15.04.2021
Pleystein "ein landschaftsprägendes Denkmal"
Der historische Stadtkern ist ein Sanierungsgebiet. Bald soll es dafür eine Gestaltungsfibel und städtebauliche Beratung für private Bauherren geben.
Floss
15.04.2021
Neuer Blickfang auf dem Sportgelände an der Plößberger Straße
Gewohnt waren die Besucher von Wettkämpfen auf dem Sportzentrums an der Plößberger Straße, dass sie von ihrem Platz aus in alle vier Himmelsrichtungen den Weitblick genießen können. Wer jetzt von dort den Blick gen Süden richtet, dem sticht das Gelände mit den Gebäuden des …
Vohenstrauß
15.04.2021
Vohenstraußer Schuster verwendeten früher Frauenhaar statt Lederriemen
Wo gibt es noch richtige Schuster? Schuhgeschäfte werden weniger und sind wegen Corona monatelang geschlossen. Früher mussten sich die Handwerker mit ganz anderen Problemen herumschlagen, wie ein Heimatforscher herausgefunden hat.
Eschenbach und Umland
Weiden in der Oberpfalz
20.04.2021
Nach Astrazeneca-Aus im Impfzentrum: Abnehmer für Restdosen gesucht
Es gibt es keine Corona-Impfung mehr mit Astrazeneca in den Impfzentren in Weiden und im Kreis Neustadt. 2200 Dosen galt es, noch zu vergeben. Nicht alle Dosen gingen weg.
Eschenbach
21.04.2021
Stadtrat Eschenbach: Neuer Bebauungsplan "Bahnhofsgelände"
Bei drei Gegenstimmen aus der SPD-Fraktion beschließt der Eschenbacher Stadtrat das Ende einer schier unendlichen Geschichte: die Änderung des Bebauungsplanes „Bahnhofsgelände“. Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden folgen.
Speinshart
21.04.2021
Gemeinderat Speinshart begrüßt bauliche Innenverdichtung
Soll es bei einer "grünen Wiese" in bester Lage bleiben? Nein, sagt der Grundstückseigentümer. Die Gemeinde Speinshart freut sich mit.
Weiherhammer
21.04.2021
Autoreifen in Weiherhammer aufgeschlitzt
Eine böse Überraschung erlebte eine 26-Jährige, als sie zu ihrem geparkten Auto zurückkam. Ein unbekannter Täter hatte es schwer beschädigt.
Kirchenthumbach
20.04.2021
Photovoltaik: Marktrat sucht Vorzugsgebiete für Freiflächenanlagen
Ein weiterer Zubau von Photovoltaik-Freiflächen soll in der Gemeinde naturverträglich sein. Ein Wunsch des Kirchenthumbacher Marktrates, der in der jüngsten Sitzung zu einer langen Diskussion mit einem Landschaftsarchitekten führt.
Speichersdorf
20.04.2021
Barrierefreiheit für Bahnhof Kirchenlaibach kommt
Gedenken an die Corona-Opfer. Nach jahrelangem Warten ist der nächste Schritt zur Modernisierung und Sanierung des Bahnhofsgeländes gemacht. Die Vorplanung samt eine Zusatzwunsch fand die generelle Zustimmung des Gemeinderates
Grafenwöhr
20.04.2021
Abriss von 31 Gebäuden im Lager: Bauausschuss Grafenwöhr gibt seine Zustimmung
Nicht nur Ortstermine absolviert der Bauausschuss Grafenwöhr bei seiner jüngsten Zusammenkunft, er tagt auch im Sitzungssaal. Thema dort ist unter anderem ein Abbruchvorhaben auf dem Truppenübungsplatz.
Thurndorf bei Kirchenthumbach
20.04.2021
Thurndorfer Kommunionkinder präsentieren sich im Sonntagsgottesdienst
Bis zur Erstkommunionfeier der Thurndorfer Pfarrei St. Jakobus im Juli ist es noch einige Zeit hin. Dennoch stellten sich bereits am dritten Sonntag der Osterzeit die diesjährigen Erstkommunikanten der Sonntagsgemeinde vor.
Vorbach
20.04.2021
Keine Förderung für Gehwegerneuerung
Entweder gar nichts machen oder komplett erneuern! Gemeinderätin Margarete Kreutzer bringt die Diskussion um die Gehwegsanierung in der Oberbibracher Mautstraße auf den Punkt.
Pressath
20.04.2021
Stadtrat Pressath: Auch Mehrfamilienhäuser in der Schulstraße möglich
Vom Mischgebiet zum allgemeinen Wohngebiet: Diese vom Stadtrat Pressath auf den Weg gebrachte Änderung im Bebauungsplan „Baumgartenstraße Bauabschnitt II“ soll an der Schulstraße die Option eröffnen, auch Mehrfamilienhäuser zu errichten.
Speinshart
19.04.2021
Corona-Krise hinterlässt auch im Haushalt der Gemeinde Speinshart deutliche Spuren
Künftig mit weniger Geld möglichst viel gestalten: Darauf stimmt Bürgermeister Albert Nickl den Speinsharter Gemeinderat ein. Einen ersten Vorgeschmack bietet der Haushalt 2021.
Eschenbach
21.04.2021
Überraschung für die Gewinner am Berufsorientierungstag des Schulverbunds West
Der Tag der Berufsorientierung im Schulverbund West der Schulen aus Eschenbach, Pressath und Grafenwöhr hatte nicht nur im Internet viele Gewinner. Auch manche Schüler bekamen einen Preis.
Kirchenthumbach
21.04.2021
Kirchenthumbach bekommt Anlaufstelle für Corona-Schnelltests
Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren: Am Freitag, 23. April, soll im BRK-Haus im Erlenweg ein Corona-Testzentrum seinen Betrieb aufnehmen. Es wird vorläufig freitags von 18 bis 20 Uhr geöffnet sein.
Neustadt am Kulm
20.04.2021
Obst- und Gartenbauverein Neustadt am Kulm pflanzt Wildsträucher für die Kulmterrasse
Die Kulmterrasse ist fertig und könnte, wenn es die Corona-Pandemie erlauben würde, eingeweiht und geöffnet werden. Im Außenbereich wurde jetzt noch letzte Hand angelegt: Das Gelände unterhalb des Gebäudes wurde artgerecht bepflanzt.
Mantel
20.04.2021
Trotz Pandemie viele Blutspender in Mantel
"Gerade in Coronazeiten sind Blutspenden wichtiger denn je", betonte Bürgermeister Richard Kammerer beim Besuch in der Mehrzweckhalle. Diese hatte der Markt Mantel dem Blutspendedienst des BRK für die Aktion zur Verfügung gestellt. Die Zahl der 100 geplanten Spender wurde …
Weiherhammer
19.04.2021
"Baum des Jahres": LBV pflanzt Stechpalme
Eine Palme ist der deutsche Baum des Jahres 2021. Ihr botanischer Name so stachelig wie ihre Blätter: Ilex aquifolium, die Europäische Stechpalme. Die LBV-Ortsgruppe hat dieser Tage einige der im Landkreis seltenen Bäume gepflanzt.
Mantel
19.04.2021
Corona-Schnelltests auch in Mantel
Corona-Schnelltests sind ab Freitag auch in Mantel möglich. Die Bescheinigung gilt 24 Stunden.
Eschenbach
19.04.2021
Liegebänke für "Waldbaden"
Entspannen und Waldbaden ist angesagt: Zwei massive Liegebänke bereichern seit dem vergangenen Wochenende als Sonnenliegen den Waldlerlebnispfad in der Flur Dessenreuth.
Kirchenthumbach
19.04.2021
Führungswechsel bei den Kirchenthumbacher SC-Tennisspielern
Führungswechsel in der Abteilung Tennis des Sportclub mit seinen 120 Mitgliedern: Klaus Münster übernimmt mit Beginn der neuen Saison 2021 das Amt des Abteilungsleiters und löst den altgedienten Armin Sobirey ab.
Speichersdorf
19.04.2021
Bank-Belegschaft spendet für Sozialfonds der Gemeinde Speichersdorf
"Das Anliegen, auch und gerade in den jetzigen schwierigen Corona-Zeiten bedürftigen Menschen zu helfen, bewegt seit geraumer Zeit die ganze Belegschaft der Raiffeisenbank am Kulm", erklärte Norbert Wolf. Sie zählt 18 Beschäftigte am Hauptsitz in Speichersdorf und in der …
Eschenbach
19.04.2021
Stadtrat Eschenbach: Rauf und runter bei Freibadpreisen
Vorbereitungen für die Saison 2021 im Freibad Rußweiher trifft der Eschenbacher Stadtrat: Das Gremium beschließt die künftigen Gebühren. Die Eintrittspreise waren im Vorjahr coronabedingt reduziert worden.
Grafenwöhr
19.04.2021
Theatergruppe Grafenwöhr: Wirtshauskrimi und Stadtführungen in der Schwebe
Die Corona-Pandemie hat auch die Katholische Theatergruppe Grafenwöhr ausgebremst. Zur Jahreshauptversammlung treffen sich die Mitglieder trotzdem: Diese geht als Video-Konferenz über die Bühne.
Dießfurt bei Pressath
19.04.2021
Sinnvolle Aktion in den Osterferien: Jugendliche verhelfen Buswartehäuschen in Dießfurt zu neuem Glanz
Das Bushäuschen am Torbogen in Dießfurt gefiel den Jugendlichen überhaupt nicht mehr. Und so legten sie in den Osterferien selbst Hand an.
Pressath
19.04.2021
Aktion „Für das Leben und die Hoffnung“: Altpapierannahme in Pressath nicht mehr möglich
Die Altpapierannahme in den ehemaligen Geschäftsräumen von „Heidis Blumenstüberl“ in Pressath ist Geschichte: Die Sammelstelle steht der Aktion „Für das Leben und die Hoffnung“ nicht mehr zur Verfügung. Der Abbruch des Gebäudes steht bevor.
Speinshart
18.04.2021
Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie in Speinshart
Es erwischt auch die kleinsten Gemeinden: Speinshart gedacht der Covid-Toten im westlichen Landkreis.
Neustadt an der Waldnaab
18.04.2021
BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt/WN: Erst online Bilanz ziehen, dann persönlich wählen
Eine in zweierlei Hinsicht ganz besondere Hauptversammlung ging beim BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt/WN über die Bühne. Besonders zum einen deshalb, weil die Jahreshauptversammlung zum ersten Mal nur online stattfand, zum anderen weil Rücktritte besonderer …
Eschenbach
18.04.2021
Pfarrei Eschenbach verschiebt Erstkommunion
Die Corona-Pandemie ist heimtückisch und macht auch vor Kommunionkindern und Eltern nicht halt. "Der große Tag der Erstkommunion muss deshalb verschoben werden", verkündete Stadtpfarrer Thomas Jeschner in der jüngsten Schülermesse. Eigentlich war der Muttertag am 9. Mai …
Eschenbach
18.04.2021
Rußweiherflotte in Eschenbach ist bald startklar
Nach Pflegearbeiten an den rund 100 Sitzbänken, die nach der Winterpause im Gemeindebereich wieder zum Verweilen laden, widmen sich Christian Schmidt und Andre Wenzel vom Bauhof der Stadt dem TÜV an der Rußweiherflotte. Hand anzulegen gilt es an 20 Ruder- und …
Grafenwöhr
18.04.2021
Coronademo in Grafenwöhr: Forderung nach Schutz vor Schutzmaßnahmen
"Die Kinder müssen vor den staatlichen Schutzmaßnahmen geschützt werden!", forderte Silvia Stark über die Lautsprecher im Stadtpark Grafenwöhr bei einer Demonstration gegen Corona-Verordnungen. In einem durch Flatterband abgetrennten Bereich hatten sich Menschen versammelt …
Grafenwöhr
18.04.2021
Bildergalerie
Bauausschuss sichtet Stadthalle
Der Bauausschuss sah sich den Baufortschritt der Grafenwöhrer Stadthalle an. Architekt Reinhold Krausch führte das Gremium sogar aufs Dach. Entscheidungen galten der Farbauswahl für Foyer, Außenfassade und Innenbereich.
Kemnath und Umland
Weiden in der Oberpfalz
20.04.2021
Nach Astrazeneca-Aus im Impfzentrum: Abnehmer für Restdosen gesucht
Es gibt es keine Corona-Impfung mehr mit Astrazeneca in den Impfzentren in Weiden und im Kreis Neustadt. 2200 Dosen galt es, noch zu vergeben. Nicht alle Dosen gingen weg.
Tirschenreuth
19.04.2021
Bildergalerie
Tirschenreuth auf dem Weg zur Herdenimmunität: Antikörper-Studie geht in die dritte Runde
Zum dritten Mal nehmen über 3000 Menschen aus dem Landkreis Tirschenreuth mit ihrer Blutprobe an der Corona-Antikörper-Studie teil. Probanden und Studienleiter Professor Ralf Wagner erklären, was sie von der Untersuchung erwarten.
Tirschenreuth
19.04.2021
Begeisterung noch gering: Nur acht Schulen starten mit den Gurgeltests
Mit den Stäbchentests haben die Schulen schon Erfahrungen gesammelt – durchwegs positive. In den nächsten Tagen kommt der Gurgel-Pooltest dazu. Acht Schulen im Landkreis Tirschenreuth machen mit. Aber es sind noch etliche Fragen offen.
Falkenberg
21.04.2021
Falkenberg investiert nicht nur im Untergrund
Der Falkenberger Haushalt hat ein Volumen von rund 4,9 Millionen Euro. Laut Bürgermeister Matthias Grundler ist er von Modernisierung geprägt. Ein großer Teil der Investitionen fließt in den Wasserleitungsbau.
Kemnath
21.04.2021
Familienzentrum „Mittendrin“ verlagert offenes Ohr ins Netz
Nichts ist, wie es einmal war im Familienzentrum „Mittendrin“ in Kemnath. Mit kreativen Ideen und überraschend großen Erfolgen im Online-Berreich läuft aber der Großteil der Veranstaltungen weiter, nur anders als vor Corona.
Erbendorf
21.04.2021
Erbendorfer Kindergartenkinder auf dem Weg der Poesie
Der Regenbogen-Kindergarten legt viel Wert auf sprachliche Bildung der Kinder. So kommt es nicht von ungefähr, dass auch die Kleinsten an der Poesie-Aktion der Stadt teilnahmen. Thema der Vorschulkinder war dabei der Frühling.
Waldershof
21.04.2021
Fledermauskästen im Stadtpark Waldershof
Der Obst- und Gartenbauverein engagiert sich in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz für die lautlosen Nachtschwärmer. Die Unterkünfte für Fledermäuse stellt die Naturwerkstatt Steinwald zur Verfügung.
Neusorg
21.04.2021
"Anspruchsvolles Tiefbauprojekt" der Gemeinde Neusorg
In und um Neusorg geht es in den nächsten Monaten rund: Der Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Weihermühle-Lochau bringt einige Behinderungen mit sich.
Speinshart
21.04.2021
Gemeinderat Speinshart begrüßt bauliche Innenverdichtung
Soll es bei einer "grünen Wiese" in bester Lage bleiben? Nein, sagt der Grundstückseigentümer. Die Gemeinde Speinshart freut sich mit.
Kemnath
20.04.2021
Haushalt 2021 der Stadt Kemnath "in der kommunalen Champions-League"
Die Zustimmung zum Haushalt 2021 fiel in der jüngsten Sitzung des Kemnather Stadtrates einstimmig aus. Was nicht sonderlich überraschend war, denn bei solchen Rekordzahlen will jeder dabei sein. 238 Millionen Euro umfasst der Gesamtetat.
Tirschenreuth
20.04.2021
Kreis Tirschenreuth: Nur in Schleswig-Holstein niedrigere Inzidenzwerte
Mit einem Inzidenzwert von 60 sticht der Kreis Tirschenreuth deutschlandweit heraus. Auch die Zahlen im benachbarten Tschechien bleiben stabil.
Waldershof
20.04.2021
Dieb stiehlt drei Ringe aus Paket
Ungewöhnlich lange wartete ein Juwelenfasser aus dem Kreis Tirschenreuth auf ein Paket mit drei Ringen und zwei kleinen Juwelen. Als das Paket schließlich ankam, waren die Ringe weg.
Waldershof
20.04.2021
Schousterannerl, Sepplmann und Färber
Alte Hausnamen sind in der Region Kulturgut und haben eine lange Tradition. Mit Informationstafeln will die Stadt Waldershof an Geschichte und Hintergründe erinnern.
Erbendorf
20.04.2021
Stadtrat Erbendorf bringt Haushalt auf den Weg
Der Haushalt 2021 der Stadt Erbendorf ist unter Dach und Fach. Die mehrstündige Sitzung gipfelte in Applaus und Anerkennung. Der von Kämmerer Markus Knodt federführend erstellte Finanzplan macht deutlich: Erbendorf krempelt die Ärmel hoch.
Tirschenreuth
20.04.2021
Landratsamt Tirschenreuth: Weg frei für neuen Innenhof
Der barrierefreien Umbau des Innenhofs am Landratsamt Tirschenreuth hat begonnen. Der Landkreis nimmt dafür über eine halbe Million Euro in die Hand.
Tirschenreuth
20.04.2021
Landkreis-Zuschuss für Stoffwindeln
Ob es nun ein großer oder eher kleiner Beitrag zum Umweltschutz ist, wurde in der Sitzung nicht geklärt. Doch alle Mitglieder des Kreisausschusses in Tirschenreuth stimmten letztlich dafür, die Verwendung von Baby-Stoffwindeln zu fördern.
Speichersdorf
20.04.2021
Barrierefreiheit für Bahnhof Kirchenlaibach kommt
Gedenken an die Corona-Opfer. Nach jahrelangem Warten ist der nächste Schritt zur Modernisierung und Sanierung des Bahnhofsgeländes gemacht. Die Vorplanung samt eine Zusatzwunsch fand die generelle Zustimmung des Gemeinderates
Tirschenreuth
20.04.2021
So meistert das Stiftland-Gymnasium die Corona-Pandemie
Wie läuft momentan der Unterricht am Stiftland-Gymnasium in Tirschenreuth? Oberstudiendirektor Albert Bauer äußert sich zu Teststrategie, Digitalisierung und Impfangebote für Lehrer.
Pressath
20.04.2021
Stadtrat Pressath: Auch Mehrfamilienhäuser in der Schulstraße möglich
Vom Mischgebiet zum allgemeinen Wohngebiet: Diese vom Stadtrat Pressath auf den Weg gebrachte Änderung im Bebauungsplan „Baumgartenstraße Bauabschnitt II“ soll an der Schulstraße die Option eröffnen, auch Mehrfamilienhäuser zu errichten.
Kulmain
20.04.2021
Kampf gegen Sturzfluten im Gemeindebereich Kulmain
Knapp drei Jahre sind seit dem Starkregenereignis vom Juli 2018 vergangen. Die Folgen mit überschwemmten Kellern, Garagen und vernichteten Gärten in Altensteinreuth und Zinst beschäftigten einmal mehr den Kulmainer Gemeinderat.
Neusorg
20.04.2021
Gemeinderat Neusorg gibt Startschuss für Generationenplatz
Neuland betraten die Gemeinderatsmitglieder Neusorgs mit ihrer ersten Hybrid-Sitzung. Nicht nur die meisterten die Räte mit Bravour.
Ebnath
20.04.2021
Gemeinderatssitzung in Ebnath: Unrat, Unterhalt und Umgestaltung
Die Gemeinderäte in Ebnath beraten für die Friedhofsgrube über eine Videoüberwachung.
Tirschenreuth
19.04.2021
Kreis Tirschenreuth: Inzidenz weiterhin deutlich unter 100
Der Kreis Tirschenreuth hat noch immer bayernweit die niedrigste Inzidenz. Die Entwicklung bezeichnet Regierungspräsident Axel Bartelt als "Hoffnungsschimmer".
Kemnath
19.04.2021
Schachmatt im digitalen Klassenzimmer: Realschule Kemnath richtet Schachtunier aus
Sportunterricht steht auch im Homeschooling auf dem Stundenplan. An der Realschule in Kemnath versucht man sich deshalb an einer ganz besonderen Sportart.
Speinshart
19.04.2021
Corona-Krise hinterlässt auch im Haushalt der Gemeinde Speinshart deutliche Spuren
Künftig mit weniger Geld möglichst viel gestalten: Darauf stimmt Bürgermeister Albert Nickl den Speinsharter Gemeinderat ein. Einen ersten Vorgeschmack bietet der Haushalt 2021.
Ebnath
19.04.2021
Geld für die Fahrradweganbindung an die Selingau: Zuschuss erfreut Ebnather Gemeinderäte
Gute Nachrichten für die Mitglieder des Ebnather Gemeinderats: Laut Auskunft des Landratsamtes enthält der vorgelegte Haushalt 2021 keine genehmigungspflichtigen Bestandteile.
Erbendorf
19.04.2021
Bildergalerie
Museum "Flucht & Vertreibung" Erbendorf: Exponate bereits gesichert
Aus der „Alten Schmiede“ in der Erbendorfer Bräugasse wird das Museum „Flucht & Vertreibung“. Die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen gehen dem Ende entgegen. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Thematik läuft auf Hochtouren.
Kemnath
18.04.2021
Bienen im Garten auf die Sprünge helfen
Oft sind es die Wildbienen, die jetzt zu hören sind. Aber auch die Honigbiene trägt bereits die erste Tracht heim. Angelika Sullivan vom Kemnather Bienenzuchtverein erklärt, wie die Planungen im eigenen Garten den Insekten helfen können.
Fichtelberg
21.04.2021
Neuer Bike Guide 2021/22: Radtouren über Frankens höchste Gipfel
Langsam zieht der Frühling ein und die Lust aufs Radfahren kehrt zurück. Aber wohin? Dazu gibt ein neuer Radführer für die Ochsenkopfregion Antwort. Auch wenn bis dato nur Tagestouren möglich sind: Mit der fränkischen Erlebnisregion Ochsenkopf und seinen vier Orten …
Windischeschenbach
20.04.2021
Freibad Windischeschenbach rüstet sich für die Saison 2021
Das Team um Bademeister Horst Lindner bereitet sich auf die Saison 2021 vor. Auch in der Technik des Freibads Windischeschenbach gibt es weitere Neuerungen. Wann jedoch geöffnet werden kann, steht in den Sternen.
Tirschenreuth und östl. Landkreis
Tirschenreuth
19.04.2021
Amtsgericht Tirschenreuth: Geldstrafe nach wiederholtem Handel mit Marihuana
Weil er beim Dealen mit Drogen erwischt wurde, muss sich ein Mann vor dem Amtsgericht Tirschenreuth verantworten. Der 21-Jährige stand nicht zum ersten Mal vor dem Richter.
Tirschenreuth
19.04.2021
Kreis Tirschenreuth: Inzidenz weiterhin deutlich unter 100
Der Kreis Tirschenreuth hat noch immer bayernweit die niedrigste Inzidenz. Die Entwicklung bezeichnet Regierungspräsident Axel Bartelt als "Hoffnungsschimmer".
Marktredwitz
19.04.2021
Klinikum Fichtelgebirge: Wir verschieben keine Tumor-OP
Trotz Corona muss kein Patient Angst haben, im Klinikum Fichtelgebirge nicht behandelt zu werden. Das Krankenhaus hält derzeit Betten bereit, um bei Bedarf Covid-Erkrankte aus Hof aufzunehmen.
Tirschenreuth
19.04.2021
Bauausschuss Tirschenreuth: Nicht alle Wünsche können erfüllt werden
Pläne für Einfamilienhäuser, Verwaltungsgebäude und auch eine Kapelle hatte der Bauausschuss vergangene Woche auf der Tagesordnung. Nicht immer konnten alle Wünsche erfüllt werden.
Marktredwitz
19.04.2021
Trotz Fahrverbots hinterm Steuer
Auf eine Kontrolle der Polizei in Marktredwitz folgt wohl bald Post vom Staatsanwalt.
Marktredwitz
18.04.2021
Kein Abschalten in Corona-Zeiten: Die Hallen sind leer, die Köpfe voll
Die Menschen brauchen einen Ausgleich zum Stress, der durch Homeschooling und Homeoffice entsteht. Doch Freizeiteinrichtungen bleiben geschlossen, dabei könnte man sie für Familien öffnen, meinen auch die Betreiber.
Wiesau
21.04.2021
BRK würdigt Engagement langjähriger Blutspender
Blutspenden ist zu jeder Zeit wichtig. Der Termin in der Aula der Wiesauer Mittelschule wurde, wenn auch unter strengen Auflagen, am vergangenen Freitag angeboten. Eingebunden waren Ehrungen, um drei Blutspendern für ihre Treue zu danken.
Flossenbürg
21.04.2021
Flossenbürger OWV geht die Saison mit Tatkraft an
Das Frühjahr beschert dem OWV Flossenbürg jede Menge Arbeit. Die beginnt jedes Jahr mit dem Aufstellen des Amphibienschutzzauns entlang der Straße zum Gaisweiher. Dies ist eine Aktion zusammen mit dem Bund Naturschutz. Dann gilt das Hauptaugenmerk den 30 Kilometer …
Wunsiedel
21.04.2021
Vom Sofa aus zu Gast am Luisenburg-Gymnasium
Wohin nach der 4. Klasse? Ein Angebot hierfür bekamen Vierteklässler und ihre Eltern an einem Freitagabend: Sie konnten das Luisenburg-Gymnasium (Lugy) besuchen und doch auf ihrem Sofa bleiben. Die Schule hatte zu einem virtuellen Informationsabend eingeladen. Dabei wurden …
Nabburg und nördl. Kreis SAD
Pfreimd
20.04.2021
Campingplatz-Schließung: Stadtrat Pfreimd erachtet Bürgerbegehren als nicht zulässig
Gegen die Schließung des Campingplatzes in Perschen regt sich Widerstand in Form eines Bürgerbegehrens. Der Pfreimder Stadtrat weist es jedoch als nicht zulässig zurück. Das hat mehrere Gründe.
Nabburg
19.04.2021
Wunderhirn im Coronamodus: Gedächtnistrainer muss umdenken
Normalerweise ist Markus Hofmann immer unterwegs. Er ist erfolgreicher Gedächtnistrainer und sehr gefragt. Corona hat ihn ausgebremst. Er spricht mit uns über seine Lage, seine Strategien, um mit seinen Kunden in Kontakt zu bleiben und seine Erfahrungen mit dem Gedächtnis …
Weiden in der Oberpfalz
19.04.2021
Umfrage: "Wenn ich an Hansi Flicks Stelle wäre, hätte ich ..."
Trainer Hansi Flick hat den FC Bayern gebeten, ihn aus seinem bis 2023 laufenden Vertrag nach dieser Spielzeit zu entlassen. Wie hätten die Trainer aus der Region gehandelt, wie hätten sie auf die internen Reibereien reagiert? Eine Umfrage.
Pfreimd
19.04.2021
"Wohnlöwe" erwacht aus dem Winterschlaf: Investor saniert Pfreimder Altbau
Sein Fundament ruht auf Solarmodulen, jetzt setzt Josef Gmeiner auf solide Mauern: Mit der Oberpfalz Investment GmbH hat er sich an den "Wohnlöwen" gewagt, ein Altstadt-Haus in Pfreimd, in dem zwölf Apartments entstehen sollen.
Oberviechtach
16.04.2021
"Wir müssen es ausbaden": Impfstart mit Astrazeneca verärgert Hausärzte
Ab Montag sollen die Hausärzte im Landkreis Schwandorf mit der Verimpfung von Astrazeneca beginnen. Die, die Oberpfalz-Medien befragt hat, sind allerdings alles andere als begeistert. Sie sagen, die Probleme werden auf sie abgewälzt.
Pfreimd
20.04.2021
Dieter Krompholz leitet das Kraftwerk in Trausnitz
Dieter Krompholz hat die Leitung der Wasserkraftwerke an der Pfreimd übernommen. Er folgt auf Jasmin Rainer, die zu Beginn des Jahres ihre Funktion aus privaten Gründen niedergelegt hat.
Stulln
20.04.2021
Gemeinde Stulln setzt auf Solarstrom von den Dächern
Der Gemeinderat Stulln trifft weitreichende Entscheidungen: Auf Dachflächen im Gemeindezentrum wird eine Photovoltaikanlage installiert. Und es gibt eine Prioritätenliste für den Straßenunterhalt.
Sonnenried bei Schwarzenfeld
20.04.2021
Zur besseren Orientierung: Neue Beschilderung in Sonnenried
Wer nicht Einwohner des Schwarzenfelder Ortsteils Sonnenried und damit ortsunkundig ist, der könnte im Bezug auf die Anordnung der Hausnummern dort leicht die Orientierung verlieren. Es gibt nur einen Straßennamen und der Ortsteil ist in der Vergangenheit so gewachsen, …
Nabburg
20.04.2021
Nabburger THW hilft beim Abbau der Kontrollstelle
Die Kontrollen von Tschechien nach Deutschland an der Grenzkontrollstelle Ulrichsberg auf der A 6 bei Waidhaus sind von der Bundespolizei eingestellt worden. Das hieß für den THW-Ortsverband Nabburg, die Gerätschaften, die vor rund acht Wochen aufgebaut wurden, wieder …
Nabburg
20.04.2021
Zum Tisch des Herrn in drei Etappen
Die Gemeinschaft mit Jesus erfuhren in der ersten Heiligen Kommunion 21 Kinder der Pfarrei St. Johannes der Täufer Nabburg in zwei Gruppen. Die dritte Gruppe wird dann am 9. Mai folgen.
Nabburg
19.04.2021
Bronze und Silber gehören zum guten Ton
Engagierte Mitglieder der Jugendblaskapelle Nabburg legten erfolgreich das Musikerleistungsabzeichen des Bayerischen Blasmusikverbandes ab.
Schwarzenfeld
19.04.2021
Der Schwarzenfelder Gartenbauverein auf Fotosafari
Im Pandemiejahr sind Veranstaltungen Fehlanzeige: Der Schwarzenfelder Gartenbauverein überlegte sich ein Alternativangebot: Einen Fotowettbewerb.
Stulln
18.04.2021
1,9 Millionen Euro für Kindergarten
Der Gemeinderat Stulln stellt eine wichtige Weiche für die künftige Entwicklung. Das Planungsbüro präsentiert den Vorentwurf zum Neubau eines Kindergartens. Nach ausführlicher Aussprache fällt das Gremium eine klare Entscheidung.
Nabburg
18.04.2021
Virtuelles Format bietet Platz für alle Grundschüler
Der Teilnahme an der Weltwasserwoche im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen sind heuer keine Grenzen gesetzt. Arbeitsblätter und Erklärvideos sind auch online verfügbar.
Trausnitz
18.04.2021
Marode Trinkwasserversorgung schlägt hohe Wellen
Die Verdoppelung des Wasserpreises und der marode Zustand des Leitungsnetzes sind neben Corona die beherrschenden Themen in der Gemeinde Trausnitz. Jetzt geht es darum, wie die Wasserversorgung zukunftssicher gemacht werden kann.
Nabburg
18.04.2021
Nabburg von seinen schönsten Seiten
Nabburg ist vorbereitet: Die Tourismus-Saison könnte beginnen. Ein neu erschienener Flyer zeigt, welche Gästeführungen sich im Angebot befinden. Was sich davon verwirklichen lässt, muss sich aus dem weiteren Verlauf der Pandemie ergeben.
Guteneck
18.04.2021
Friedhof in Weidenthal wird um Urnenfeld erweitert
Der zunehmenden Zahl an Urnenbeisetzungen trägt der Gutenecker Gemeinderat Rechnung. Entlang der Friedhofsmauer sollen in Weidenthal zehn Urnengräber angelegt werden.
Nabburg
16.04.2021
Aus zwei wird künftig eins: Neues Dekanat Nabburg-Neunburg
Das Bistum Regensburg sieht sich zu schnellem Handeln gezwungen. Das ist dem schon länger anhaltenden Priestermangel geschuldet. Aus 33 Dekanaten werden 15. Die Dekanate Neunburg-Oberviechtach und Nabburg fusionieren zu Nabburg-Neunburg.
Wernberg-Köblitz
16.04.2021
Ohne Säge an den Rohstoff: Als die Kiefer noch angezapft wurde
Hoch über dem Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald stehen vier Kiefern mit seltsamen Tattoos. Ein Felsensteig führt zu diesen besonderen Exemplaren – und in eine Zeit, als Pech auch etwas Positives war.
Nabburg
16.04.2021
Gymnasium Nabburg bleibt "Fairtrade-School"
Das Gymnasium erreichte die erfreuliche Nachricht vom "TransFair e.V.-Team" um Melanie Müller und Aileen Böckmann, dass die Schule nach Einreichung aller erforderlichen Kriterien nun wieder für zwei weitere Jahre den Titel "Fairtrade-School" tragen darf.
Schwarzenfeld
16.04.2021
Bildergalerie
Vor 50 Jahren: Autobahnbau verändert das Gesicht des Naabtals
Soweit das Auge reicht: Eine Großbaustelle bestimmt die Landschaft Anfang der siebziger Jahre zwischen Lindenlohe und Pfreimd. Die A 93 wird gebaut.
Unterauerbach bei Schwarzach
16.04.2021
Schwester Elfriede verstorben
Die Pfarrei Sankt Nikolaus Unterauerbach trauert um Schwester Elfriede. Die aus Mitterauerbach stammende Ordensschwester ist am Dienstag, 13. April, in den Abendstunden im Kloster Neustift im Alter von 92 Jahren verstorben.
Guteneck
16.04.2021
Hohe Hürden für neue PV-Freiflächenanlagen
Photovolltaik-Freiflächenanlagen stoßen im Gutenecker Gemeinderat auf wenig Gegenliebe. Für künftige Genehmigungen werden hohe Hürden angesetzt.
Tännesberg
16.04.2021
Abschied von Gerhard Luft
Gerhard Luft ist am 2. April im Alter von 77 Jahren im Kreise seiner Familie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg gestorben. Er wurde am 28. März 1944 als siebtes Kind der Eheleute Theresia und Johann Luft geboren, bereits im Alter von einem Jahr verlor er …
Wernberg-Köblitz
15.04.2021
Fast alle Schildkröten wieder an Bord
Nach der Winterstarre krabbeln Edmund Schmids Maurische Landschildkröten aus den Überwinterungsbeeten. Sie sind gleich wieder putzmunter.
Nabburg
15.04.2021
Süße Früchte im Nabburger Streuobst-Garten
Die Stadt Nabburg steigt in den Obstanbau ein. Rund 120 Apfel- Birn-, Kirsch- und Zwetschgenbäume wurden im Stadtgebiet gepflanzt. Wer im Seyerleingarten parkt, kann in einigen Jahren dort auch gleich frische Früchte mit nach Hause nehmen.
Schwandorf
14.04.2021
"Click&Meet" ist im Landkreis Schwandorf noch keine richtige Option
Der Andrang in den Geschäften wird als verhalten bis überschaubar beschreiben. "Click&Meet" mit Schnelltest und Terminvereinbarung ist in den Köpfen der Kunden nicht so richtig angekommen. Bald könnte es damit, auch wieder vorbei sein.
Nittenau
14.04.2021
Schnelltests in den Unternehmen: Unterschiedliche Herangehensweise im Kreis Schwandorf
Einige Unternehmen in der Region haben das Thema "Mitarbeiter-Tests" bereits in die eigene Hand genommen. Noch sind die Tests nicht verpflichtend. Die Firmen handhaben die Sache allerdings teils recht unterschiedlich. Wir haben nachgefragt.
Schwandorf und Umland
Schwandorf
21.04.2021
Impfquote im Landkreis Schwandorf über der 20-Prozent-Marke
"Mehr als 20 Prozent der Landkreisbürger sind schon geimpft", teilt das Landratsamt Schwandorf am Mittwoch mit. "Das Impfzentrum steigert seine Leistung, die Hausärzte erhöhen ihre Quote", fasst Behördensprecher Hans Prechtl zusammen.
Schwandorf
20.04.2021
Bauernverband Schwandorf appelliert an Hundehalter: Häufchen haben auf Feldern und Wiesen nichts verloren
Vielen Landwirten stinkt's: Immer häufiger müssen Felder und Wiesen als Hundeklo erhalten. Mit einem Appell an die Hundehalter bittet der Bayerische Bauernverband Schwandorf um Rücksicht: Die Häufchen sollen mitgenommen und entsorgt werden.
Regensburg
19.04.2021
Grüne Kanzlerkandidatin: "Annalena Baerbock ist ein Energiebündel"
Der Oberpfälzer Grünen-Abgeordnete Stefan Schmidt und die Wackersdorfer Kandidatin Tina Winklmann sind von ihrer Kanzlerkandidatin begeistert. Sie halten Annalena Baerbock für kanzlerabel.
Regensburg
19.04.2021
Widerstand gegen Süd-Ost-Link wächst
Mit einem Gutachten des emeritierten Wirtschaftswissenschaftlers Professor Lorenz Jarass verschärfen die Landkreise Regensburg und Wunsiedel den Widerstand gegen den Süd-Ost-Link.
Oberpfalz
15.04.2021
Fußballfans im Lockdown: TV-Ultras, Gänsehaut und Sehnsucht nach dem Kiez
Seit über einem Jahr sind kaum mehr Fans in deutschen Stadien zugelassen. Die Pandemie. Wie geht es jungen Fußballfans? Funktioniert Fußball für sie auch ohne Arena-Erlebnis? Fünf Oberpfälzer Anhänger gewähren Einblick in ihre Fanseele.
Schwandorf
21.04.2021
218 Corona-Fälle in den Gemeinden des Landkreises Schwandorf
Im Zeitraum von 14. bis 20. April sind in den Gemeinden des Landkreises Schwandorf insgesamt 218 Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das sind zwar weniger Fälle als zuletzt, doch es sind wieder mehr Orte betroffen.
Schwandorf
20.04.2021
Population kontrollieren: Landkreis Schwandorf fördert Katzen-Kastration
Der Tierschutzverein Schwandorf will die unkontrollierte Vermehrung verwilderter Katzen bremsen. Doch Kastration oder Sterilisierung sind teuer. Der Landkreis Schwandorf hilft.
Schwandorf
20.04.2021
Sucht macht ihn zum Dieb
Es ist ein typischer Fall von Beschaffungskriminalität. Ein 24-Jähriger braucht täglich Geld, um seine Drogensucht zu finanzieren. Das geht nur durch Straftaten, die später in die U-Haft führen.
Schwandorf
20.04.2021
Die guten Jahre sind vorbei: Landkreis Schwandorf braucht neue Kredite
Rund ein Drittel seiner Investitionen will der Landkreis Schwandorf in diesem Jahr mit neuen Schulden finanzieren. Im Kreisausschuss gibt’s zumindest einen Einsparungsvorschlag.
Oberviechtach
20.04.2021
Mit "24-Stunden-Freischein" zum Einkaufen: BRK und Stadt helfen Oberviechtacher Geschäftswelt
In Tübingen ist es ein digitales Ticket am Armgelenk, welches auf einen Corona-Test verweist. In Oberviechtach öffnen sich die Läden seit eineinhalb Wochen mit einem gültigen "Negativ-Zettel". Nicht alle sind mit dem Testangebot zufrieden.
Schwandorf
20.04.2021
Corona: Zwei Todesfälle im Landkreis Schwandorf
16 neue Corona-Infektionen registriert das Landratsamt Schwandorf in seiner Mitteilung am Dienstag. Zwei Menschen sind gestorben.
Schwandorf
19.04.2021
Landkreis will Gründerzentrum Maxhütte-Haidhof komplett übernehmen
Das Mittelstandszentrum Maximilianshütte (MZM) in Maxhütte-Haidhof soll auf neue Beine gestellt werden. Die zündende Idee zum "wie" und an welchem Standort, fehlt noch. Der Landkreis macht den Mitgesellschaftern nun ein Angebot.
Schwandorf
19.04.2021
Inzidenz im Landkreis Schwandorf sinkt weiter auf 138,0
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Schwandorf sinkt weiter: Sie lag am Montag bei 138,0. Die Zahl der Corona-Infektionen steigt auf insgesamt 7497.
Schwandorf
19.04.2021
Schwandorfer Charitylauf-Event trotzt der Pandemie als „virtual Run“
Die 15. Auflage des Schwandorfer Charity Stadtlaufs wird am 3. Juli nicht in gewohnter Form stattfinden. Nachdem die Corona-Lage eine vernünftige Planung des Events unmöglich macht, haben sich die Organisatoren vom Ski-Club Schwandorf, SC Kreith-Pittersberg, Lauftreff …
Maxhütte-Haidhof
19.04.2021
Susanne Plank ist nun Altbürgermeisterin
Im Mai 2020 hat Rudolf Seidl den Platz im Rathaus von Susanne Plank übernommen. Nun überreicht er seiner Vorgängerin die Urkunde, mit der ihr der Ehrentitel als „Altbürgermeisterin“ verliehen wird.
Schwandorf
19.04.2021
Neuer Unfallchirurg am Schwandorfer Krankenhaus
Sie helfen, damit es auch in der Pandemie schmerzfrei läuft: Die Unfallchirurgen am Krankenhaus St. Barbara Schwandorf verstärken sich mit Oberarzt Dr. Christoph Eckstein.
Schwandorf
19.04.2021
Einbrecher auf frischer Tat ertappt
Zwei Männer brechen am Sonntagabend auf das Gelände des Schwandorfer Recyclinghofes ein. Sie werden jedoch beobachtet und vor Ort festgenommen.
Schwandorf
18.04.2021
Gute Listenplätze für Grüne aus der Oberpfalz
Bei solchen Umfragewerten macht das Nominieren Spaß: Die bayerischen Grünen haben online ihre Landesliste für die Bundestagswahl aufgestellt. Mehrere Oberpfälzer Kandidaten haben gute Aussichten.
Wackersdorf
18.04.2021
Tina Winklmann: Eine „grüne Arbeiterin“ für den Bundestag
Vom Dorf, aus einer Arbeiterfamilie, mit Mechanikerausbildung: Die Oberpfälzerin Tina Winklmann ist unter den Grünen eher eine Exotin. Trotzdem will sie für ihre Partei in den Bundestag – um etwas für den ländlichen Raum zu erreichen
Schwandorf
18.04.2021
Neues Schnelltest-Zentrum im Schwandorfer Sepp-Simon-Stadion
Das Angebot an Schnelltests im Landkreis Schwandorf wird weiter ausgebaut: Die Schnelltestlinie im Sepp-Simon-Stadion in Schwandorf wird am Montag, 19. April, in Betrieb gehen.
Schwandorf
18.04.2021
Landkreis Schwandorf: Inzidenz bei 148,8
71 weitere Infektionen mit dem Coronavirus wurden am Freitag und Samstag gemeldet. Damit sinkt die Inzidenz im Landkreis Schwandorf deutlich.
Schwandorf
18.04.2021
Kinderpornos auf Computer und Smartphone: Bewährungsstrafe
Dass das Internet eine dunkle Seite hat, ist bekannt. Markus T. (Name geändert) ist oft dort, sammelt Bilder und Videos mit kinderpornografischem Inhalt und stellt sie anderen zur Verfügung. Dafür gibt es nun die strafrechtliche Quittung.
Bodenwöhr
18.04.2021
Geschätzte Brauerei-Chefin
"Mit ihr wird ein Stück Bodenwöhr zu Grabe getragen:" So formulierte Pfarrer Johann Trescher den Abschied von Inge Jacob. Er zelebrierte die Trauerfeier in der Pfarrkirche St. Barbara in Bodenwöhr.
Schwandorf
18.04.2021
Weiterer Schritt zur Fusion zwischen FC Schwandorf und SC Ettmannsdorf
Eigentlich sollte die Fusion des FC Schwandorf mit dem SC Ettmannsdorf im vergangenen Jahr über die Bühne gehen. Die Corona-Pandemie brachte das Verfahren ins Stocken. Jetzt ist der nächste Schritt getan.
Schwandorf
18.04.2021
Auf der Suche nach der Schleiereule
Wo gibt es im Landkreis Schwandorf Schleiereulen? Dies möchte der Landesbund für Vogelschutz herausfinden – und den Vögeln außerdem neue Nistplätze schaffen.
Schwandorf
17.04.2021
Rudi Hirsch ist 70: Ein Multitalent im Einsatz für die Redaktion
Sein Vater war Alois Hirsch. Ein Mann, der sich in Neunburg vorm Wald als Vizebürgermeister der Kommunalpolitik und dem öffentlichen Leben zugewandt hatte. Das tat später auch sein Sohn Rudolf. Allerdings auf eine ganz andere Weise. Rudi Hirsch schrieb und schreibt noch …
Schwandorf
16.04.2021
Corona bei fünf Prozent der Schwandorfer Landkreisbevölkerung
Jeder 20. Bewohner des Landkreises Schwandorf hatte schon Corona. Diesen Schluss lässt die Statistik zu. Die Dunkelziffer ist aber höchstwahrscheinlich noch viel höher.
Unterauerbach bei Schwarzach
16.04.2021
Schwester Elfriede verstorben
Die Pfarrei Sankt Nikolaus Unterauerbach trauert um Schwester Elfriede. Die aus Mitterauerbach stammende Ordensschwester ist am Dienstag, 13. April, in den Abendstunden im Kloster Neustift im Alter von 92 Jahren verstorben.
Schwandorf
16.04.2021
Nach mehrtägiger Flucht klicken die Handschellen
Über mehrere Tage hinweg schafft es ein 34-Jähriger, vor der Polizei zu flüchten und seiner Festnahme zu entgehen. Seine Flucht ist jetzt vorbei: Zivilkräfte haben den Gesuchten festgenommen.
Schwandorf
16.04.2021
Geschenk vom SSV Jahn Regensburg zur Geburt
Für frisch gebackene Eltern in Ostbayern gibt es ein Geschenk des Fußball-Zweitligisten SSV Jahn Regensburg: Das kostenlose Neugeborenen-Set ist seit dem 12. April in vier Kliniken der Region erhältlich. Es beinhaltet laut einer Pressemitteilung neben einem Lätzchen, einem …
Oberviechtach und östl. Kreis SAD
Oberviechtach
20.04.2021
Brand in Eigelsberg: Polizei gibt Ursache bekannt
Ein Ofen in der Küche war offenbar der Auslöser für das Feuer in einem Wohnhaus in Eigelsberg, bei dem am 17. April eine Frau ums Leben gekommen war. Die Polizei geht von einem Unglücksfall aus.
Neunburg vorm Wald
19.04.2021
Zu viel Kritik: Neunburger Schnelltest-Aktion für Vereine abgesagt
Aus der für 24. und 25. April in Neunburg geplanten Corona-Schnelltest-Challenge für Vereine wird nichts: Kritik an der Aktion hat die Organisatoren noch am Sonntag zur Absage veranlasst.
Eigelsberg bei Oberviechtach
17.04.2021
Bildergalerie
83-Jährige stirbt bei Wohnhausbrand in Eigelsberg
Zu einem verheerenden Brand kommt es am frühen Samstagmorgen in einem Einfamilienhaus im Oberviechtacher Ortsteil Eigelsberg. Die 83 Jahre alte Bewohnerin kann zwar aus dem Gebäude geborgen werden, verstirbt aber noch am Einsatzort.
Oberviechtach
16.04.2021
"Wir müssen es ausbaden": Impfstart mit Astrazeneca verärgert Hausärzte
Ab Montag sollen die Hausärzte im Landkreis Schwandorf mit der Verimpfung von Astrazeneca beginnen. Die, die Oberpfalz-Medien befragt hat, sind allerdings alles andere als begeistert. Sie sagen, die Probleme werden auf sie abgewälzt.
Oberviechtach
20.04.2021
Mit "24-Stunden-Freischein" zum Einkaufen: BRK und Stadt helfen Oberviechtacher Geschäftswelt
In Tübingen ist es ein digitales Ticket am Armgelenk, welches auf einen Corona-Test verweist. In Oberviechtach öffnen sich die Läden seit eineinhalb Wochen mit einem gültigen "Negativ-Zettel". Nicht alle sind mit dem Testangebot zufrieden.
Dieterskirchen
20.04.2021
"Lückenschluss", damit junge Leute in Dieterskirchen bleiben können
Langjährige Gremiumsmitglieder werden zum Auftakt der Gemeinderatssitzung in Dieterskirchen geehrt. Um junge Leute im Ort zu halten, machen sich die Räte für ein Bauvorhaben im Außenbereich des Ortsteils Bach stark.
Oberviechtach
19.04.2021
Solarpark "Oberviechtach 2" auf dem Endspurt zum Baurecht
Der geplante Solarpark "Oberviechtach 2" ist auf die Zielgerade zum Baurecht eingebogen. Die Stadträte segnen den Vertrag mit dem Projektträger ab. Auch Bebauungsplan und Flächennutzungsplan-Änderung gehen über den Ratstisch.
Neunburg vorm Wald
19.04.2021
Neunburg richtet Ort der Erinnerung für Verstorbene in der Pandemie ein
An der zentralen Gedenkveranstaltung für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie hat sich am Sonntag die Stadt Neunburg beteiligt. Ein Kranz und eine Tafel ermöglichen das stille Gedenken.
Oberviechtach
21.04.2021
Junge Christen empfangen Konfirmation in Oberviechtach
Nachdem wegen der Pandemie im vergangenen Jahr in Oberviechtach keine Konfirmation stattfinden konnte, wurde sie um ein Jahr verschoben. Nachdem die Bedingungen heuer allerdings nicht besser sind, feiert die evangelische Kirchengemeinde Oberviechtach-Schönsee nun mehrere …
Neunburg vorm Wald
20.04.2021
Stadtkapelle Neunburg ist stolz auf "Gold-Absolventen"
Die Musiker der Neunburger Stadtkapelle lassen sich nicht aufhalten. Trotz der schwierigen Zeit meisterte Orchester-Mitglied Nico Voith mit Bravour die Musikerleistungsprüfung D3. Damit war Nico Voith einer der Teilnehmer, die den D3-Kurs des Nordbayerischen Musikbundes …
Schönsee
20.04.2021
CeBB organisiert Online-Lesung mit tschechischem Buchpreisträger
Mit der Einladung des Schriftstellers und tschechischen Buchpreisträgers 2017, Jiří Hájíček aus České Budějovice (Budweis), richtet das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee bei einer Online-Lesung am Donnerstag, 22. April um 18 Uhr den Blick auf die Region Südböhmen …
Niedermurach
20.04.2021
90 Jahre alt: Martin Prey aus Niedermurach ist mit seinem Lebenswerk zufrieden
Wenn über eine Zeitspanne von 90 Jahren gesprochen wird, so ist dies für junge Leute eine gefühlte Ewigkeit. Ganz anders empfindet das ein Mensch, der auf einen solchen Zeitraum zurückblicken kann: So hatte Martin Prey aus Niedermurach an seinem 90. Geburtstag das Gefühl, …
Teunz
19.04.2021
Für Freizeitanlage in Teunz öffnen sich Fördertöpfe
Für Teunz rückt die Errichtung einer Freizeitanlage näher. Für das auf dem früheren Fußballplatz am "Bierl" geplante Projekt darf die Gemeinde auf den Fördertopf des Regionalbudgets der ILE Brückenland Bayern-Böhmen zugreifen.
Oberviechtach
19.04.2021
Drei Projekte für den Abbruchbagger in Oberviechtach
Der Leerstand in der Schönseer Straße 8 in Oberviechtach ist beseitigt. Die bessere Sicht soll für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Doch es gibt noch weitere Projekte an der Staatsstraße 2159, die auf den Bagger warten.
Schönsee
19.04.2021
Wochenmarkt und Parkverbot: Diskussion im Schönseer Stadtrat
Der Stadtrat Schönsee beschäftigt sich in seiner jüngsten Sitzung mit drei Anträgen der CSU-Fraktion. Wochenmarkt, Gewerbegebiet und Parkverbot werden ausgiebig diskutiert. Eine Information betrifft die Umleitung der Staatsstraße.
Teunz
18.04.2021
Brotkauf für den guten Zweck
Auch dieses Jahr beteiligt sich der Frauenbund Teunz in Kooperation mit der Bäckerei Brandstätter an der bundesweiten Solibrot-Aktion von Misereor. Beim Teunzer Solibrot handelt es sich um ein Roggenmischbrot mit einer speziellen Mischung aus Bergkräutern und feinen …
Niedermurach
18.04.2021
Gemeinderat tagt in der „Stodlwirtschaft“
Wegen der Corona-Pandemie tagt der Gemeinderat Niedermurach sowohl in der Mehrzweckhalle als auch im 2019 fertiggestellten Dorfgemeinschaftshaus in Pertolzhofen. Dieser Tagungsort spielt bei der Sitzung eine große Rolle.
Nabburg
16.04.2021
Aus zwei wird künftig eins: Neues Dekanat Nabburg-Neunburg
Das Bistum Regensburg sieht sich zu schnellem Handeln gezwungen. Das ist dem schon länger anhaltenden Priestermangel geschuldet. Aus 33 Dekanaten werden 15. Die Dekanate Neunburg-Oberviechtach und Nabburg fusionieren zu Nabburg-Neunburg.
Oberviechtach
16.04.2021
Gähnende Leere an den Schießständen: Pandemie trifft die Schützenvereine im Gau Oberviechtach
Kein Knallen eines Luftgewehrs, Sportpistole und Vorderlader schweigen. Die Corona-Pandemie bremst den Schießsport in der Region Oberviechtach aus. Wir haben mit mehreren Schützenmeistern über die Situation in den Vereinen gesprochen.
Neunburg vorm Wald
16.04.2021
Im Vereins-Shirt zum Corona-Test: Stadt Neunburg lobt Wettbewerb aus
In der Pandemie mit gutem Beispiel vorangehen und auch noch die Vereinskasse füllen: Das machen in Neunburg die Stadt, das Rote Kreuz und die Wasserwacht möglich. Am 24./25. April sind bei einer "Schnelltest-Challenge" Geldpreise zu holen.
Oberviechtach
16.04.2021
Eltern und Lehrer: Es geht auch miteinander
Schulen bleiben der Zankapfel der Pandemiebekämpfung. Lehrerverbände fordern Impfangebote für jeden, der die Schule betritt, Elternvertreter wollen so schnell wie möglich zurück zur Präsenz. Welcher Weg ist der richtige? Ein Streitgespräch.
Schönsee
16.04.2021
In der Eslarner Straße in Schönsee fallen Barrieren
Für mehr Sicherheit der Fußgänger in der Eslarner Straße sorgt die Stadt Schönsee. Der Zugang zum Lebensmittel-Discounter und zur Arztpraxis wird barrierefrei, und mehrere Straßenlaternen sorgen für bessere Lichtverhältnisse.
Schönsee
16.04.2021
Kolpingsfamilie Schönsee sammelt Altkleider
Nach der Sammlung im Herbst vergangenen Jahres, waren jetzt bei der Frühjahrs-Altkleideraktion erneut Mitglieder der Kolpingfamilie unterwegs. Dabei halfen auch Jugendliche einer Firmgruppe mit. Die Firmen Weinfurtner, Irlbacher Blickpunkt Glas, Raiffeisenmarkt und Bau- …
Teunz
16.04.2021
Pro Kreisverkehr, kontra Brücke: Teunzer starten Unterschriftenaktion
Das Planfeststellungsverfahren zum Umbau der Teunzer Kreuzung läuft. Und auch eine Unterschriftenaktion von Teunzer Bürgern, die sich gegen den geplanten Brückenbau über die Bundesstraße 22 richtet. Anfang Mai werden die Listen übergeben.
Schönsee
15.04.2021
Premiere: Stadträte und Bürger in getrennten Räumen
Nach vielen Diskussionen und einem gescheiterten Versuch steht jetzt die Übertragung der Schönseer Stadtratssitzungen ins Zäch-Haus. Das Live-Gefühl fehlt einigen Zuhörern trotzdem.
Schönsee
15.04.2021
Dankurkunde für zwei Schönseer Stadträte
Seit 19 Jahren bringen sich die beiden Gaisthaler Josef Fleißer und Michael Präßl in die Stadtratsarbeit in Schönsee ein. Dafür gibt es ein Lob aus dem Innenministerium.
Dieterskirchen
15.04.2021
"Frühjahrskur" für Dieterskirchner Obstlehrpfad
Mit Astschere und Säge sind freiwillige Helfer den Bäumen am Obstlehrpfad in Dieterskirchen "auf die Borke gerückt". In über 70 Arbeitsstunden haben sie dem Frühling den Weg bereitet.
Oberviechtach
15.04.2021
"Gemischte Gefühle" zum Zahlenwerk: Oberviechtach verabschiedet Rekord-Haushalt
Der Oberviechtacher Stadtrat schnürt ein dickes Finanzpaket: Fast 26 Millionen Euro schwer ist der Etat für 2021 – so hoch wie noch nie. Das Zahlenwerk passiert das Gremium ohne Gegenstimme. Trotz der hohen Summe ist für Luxus kein Platz.
Schönsee
15.04.2021
Beim Stammtisch virtuell zuprosten
Der deutsch-tschechische Kulturstammtisch, organisiert von Bavaria Bohemia, ging letzte Woche in seine zweite Online-Runde
Neunburg vorm Wald
15.04.2021
Nach dem Ausbau komfortabler für Autofahrer und Fußgänger
Seit Dienstag, 6. April, laufen die Sanierungsarbeiten in der Krankenhausstraße. Neben der gesamten Straße wird dort auch die Wasserver- und Abwasserentsorgung auf den neuesten Stand gebracht. Die erste Bauphase hat bei der Einmündung in die Bahnhofstraße begonnen und …
Regensburg und Umland
Regensburg
19.04.2021
Grüne Kanzlerkandidatin: "Annalena Baerbock ist ein Energiebündel"
Der Oberpfälzer Grünen-Abgeordnete Stefan Schmidt und die Wackersdorfer Kandidatin Tina Winklmann sind von ihrer Kanzlerkandidatin begeistert. Sie halten Annalena Baerbock für kanzlerabel.
Regensburg
19.04.2021
Widerstand gegen Süd-Ost-Link wächst
Mit einem Gutachten des emeritierten Wirtschaftswissenschaftlers Professor Lorenz Jarass verschärfen die Landkreise Regensburg und Wunsiedel den Widerstand gegen den Süd-Ost-Link.
Regensburg
20.04.2021
Teil-Einstellung im Schlegl-Prozess
Der vierte Verhandlungstag begann gut für Christian Schlegl: Eines der Verfahren gegen den Ex-OB-Kandidaten wurde eingestellt. Emails legten aber nahe, dass er in einem anderen Komplex von Spendenstückelungen und Scheinrechnungen wusste.
Regensburg
19.04.2021
20 Bayernwerk-Mitarbeiter testen mit neuen E-Autos das Netz
Mehr Elektro-Autos auf den deutschen Straßen bedeuten eine Herausforderung für das Stromnetz. Mit einem Feldversuch testen das Bayernwerk und Audi gemeinsam, wie sich das Ladeverhalten der Nutzer und das Stromangebot vereinbaren lassen.
Tirschenreuth
19.04.2021
Kreis Tirschenreuth: Inzidenz weiterhin deutlich unter 100
Der Kreis Tirschenreuth hat noch immer bayernweit die niedrigste Inzidenz. Die Entwicklung bezeichnet Regierungspräsident Axel Bartelt als "Hoffnungsschimmer".
Regensburg
18.04.2021
Interview
Joachim Wolbergs: „Ich werde 2026 wieder antreten
Nach jahrelangen Ermittlungen und zwei Prozessen gegen ihn kämpft der Regensburger Ex-OB Joachim Wolbergs (50) weiter um Rehabilitation. Ein Interview mit einem, der immer noch gut austeilt, aber selbst weiß, dass er Fehler gemacht hat.
Weiden in der Oberpfalz
16.04.2021
Weidener Ausbildungsmesse nur digital: Eltern werden zum Berufswahl-Coach
Bewerber für Ausbildungsstellen gibt es immer weniger, auch weil in Corona-Zeiten dafür die Orientierungsmöglichkeiten fehlen. Eine Kampagne, die Eltern anspricht, soll nun Abhilfe schaffen.
Regensburg
18.04.2021
Oberpfälzer Volks- und Raiffeisenbanken wachsen trotz Pandemie weiter
Die Volks- und Raiffeisenbanken der Oberpfalz verkündeten in einer Pressemitteilung für das Geschäftsjahr 2020 trotz Pandemie ein Wachstum. Rückgänge im Zinsbereich seien aufgrund des aktuellen Niedrigzinses vorhanden.
Regensburg
16.04.2021
Oberpfälzer Grüne wollen mindestens zwei Abgeordnete nach Berlin senden
In Umfragen scheiden die Grünen gut ab. Da wächst die Hoffnung, dass im Herbst mehr Grüne aus der Oberpfalz in den Bundestag einziehen. Spannend wird der Landesparteitag an diesem Wochenende aber auch aus anderen Gründen.
Regensburg
16.04.2021
Luderschmid wird Regierungsvizepräsident der Oberpfalz
Am Donnerstag übernahm Florian Luderschmid das Amt des Regierungsvizepräsidenten der Oberpfalz in Regensburg. Der ehemalige Vizepräsident Christoph Reichert wechselte in das Gesundheitsministerium.
Regensburg
15.04.2021
Razzia wegen Kinderpornografie in Regensburg, Cham und Neumarkt
Deutschland weit werden mehr Fälle von Kinderpornografie erfasst. Nun gibt es eine Reihe von Verdachtsfällen aus dem Süden und Osten der Oberpfalz – darunter sind auch mit jungen Verdächtige.
Regensburg
15.04.2021
Bildergalerie
Eine runde Sache: Köstliche Knödel
Sandra Leitner und Hans Bauer haben Lust auf Knödel. Jetzt haben die beiden ein Kochbuch veröffentlicht, das die Beilage zum Mittelpunkt macht. Herzhaft und süß sind die Rezepte, die traditionelle und innovative Küche vereinen - eine Herzensangelegenheit für die Hobbyköche …
Wörth an der Donau
14.04.2021
Fußgänger auf A3 sorgte für Chaos
In Wörth an der Donau versuchte ein Mann am Sonntag gegen 16.30 Uhr auf der A3 ein fahrendes Auto zu stehlen. Der 26-Jährige lief zu Fuß über die befahrene Autobahn und sorgte für Chaos.
Kennen Sie schon...?
zweisam.onetz.de
Medaillen kaufen
Ausbildungsplätze, Praktika, Ferienjobs
Finden Sie ihren Experten der Region
Willkommen im Kurs - Unsere Kursangebote
Anzeige hier aufgeben
Vorteilscard entdecken
Leserreisen buchen
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Login
Abonnieren
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
D & Welt
Bayern
Politik
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Themen
BesserWissen
Bilder und Videos
Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Leseranwalt
Neue Naabwiesen
Onetz.de auf Instagram
Onetz.de auf Pinterest
OTon
Zeitung macht Schule
Portale
Experten der Region
Expertenratgeber
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Leserreisen
Freizeit- und Gastroguide
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Immo
Mediadaten
Stellen
Trauer
Zweisam
Wetter
E-Paper
Newsletter
Podcasts
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Abo-Service
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard