Nach der Absage des Warnstreiks bei der Deutschen Bahn werden in Bayern drei regionale Anbieter von Arbeitsniederlegungen betroffen sein. Dabei geht es um die Bayerische Oberlandbahn (BOB), die Bayerische Regiobahn (BRB) und den Meridian, wie die Gewerkschaft EVG am Sonntag mitteilte. Den Bahnanbietern zufolge konnte es wegen des Warnstreiks bereits am Sonntag zu Behinderungen im Betrieb kommen.
Die nicht bestreikte Länderbahn, die unter anderem Vogtlandbahn, Alex und Oberpfalzbahn betreibt, teilte am Sonntag mit, es werde "unter Hochdruck" daran gearbeitet, den Regelbetrieb für den ursprünglich geplanten Streikzeitraum von Sonntagabend 2 Uhr bis Dienstag 24 Uhr zu organisieren. Dennoch könne es am Montag und Dienstag zu "einzelnen Einschränkungen im Fahrplanangebot" kommen. Der ebenfalls nicht bestreikte Regensburger Anbieter Agilis meldete am Samstag zwar für den Sonntag einen Betriebsschluss zwischen 21 und 22 Uhr, weil kurzfristig Umplanung nicht mehr möglich sei. Für Montag und Dienstag kündigte Agilis aber "normalen fahrplanmäßigen" Betrieb an.
Bundesweit gibt es derzeit Verhandlungen über Tarifverträge bei Bahnunternehmen. Der ebenfalls auf 50 Stunden angesetzte Warnstreik bei der Deutschen Bahn war am Samstag abgewendet worden, nachdem Unternehmen und Gewerkschaft sich vor Gericht auf einen Vergleich zum Thema Mindestlohn geeinigt hatten. Die Deutsche Bahn warnte allerdings, dass es trotz der Absage zu Einschränkungen kommen wird. Am Montag würden rund zwei Drittel der Züge fahren, am Dienstag alle. Im Regionalverkehr erwartet die Bahn ebenfalls Einschränkungen und Zugausfälle. Hintergrund sei die "Herausforderung, rund 50 000 Zugfahrten sowie die dazugehörigen Schicht- und Einsatzpläne wieder neu zu planen".
Ungeachtet des Vergleichs sind die Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaft und Bahn noch nicht abgeschlossen. Nach der Absage des zweitägigen Warnstreiks bei der Deutschen Bahn ruft die EVG den bundeseigenen Konzern zu kurzfristigen Tarifgesprächen an diesem Dienstag, 16. Mai, auf. (mit dpa-Material)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.