Der Auftakt war nach Maß, am Sonntag dann gleich ein weiterer Höhepunkt: Zunächst trafen sich die Kirwapaare im Dorf, um dann auf dem geschmückten Traktoranhänger zum Festplatz gefahren zu werden, wo sie schon von einem großen Publikum erwartet wurden.
Trotz der tropischen Temperaturen ging es wacker gleich zum Kirwabaum. Die Paare zeigten dem Publikum, was sie in den letzten Wochen alles eingeübt hatten. In tänzerischer Hinsicht war alles geboten - vom Schuhplattler bis hin zur Polka.
Mit Freude dabei
Aber nicht nur die "großen" Kirwapaare zeigten, was sie so drauf haben. In Rottendorf dürfen sich auch die kleinen Tänzer in Szene setzen. In zwei Altersstufen präsentierten die jungen Tänzer, was sie gelernt haben und wie viel Freude man beim Baumaustanzen haben kann. So mancher Kirwabursch und manches Kirwamoidl hat vor Jahren so ins Brauchtum "hineingeschnuppert" und daran Gefallen gefunden. Das Publikum belohnte die gelungenen Auftritte mit großem und verdientem Beifall.
Am Sonntagabend spielte dann die Zoigl-Musi, am Montag unterhielt "Rumsch" beim Finale.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.