Zur Navigation springen ↓
Jump to Content ↓
Anmelden
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Trauer
Anzeigen
Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Sie befinden sich hier:
Onetz
›
Autor SLU
Autor SLU
Artikel
Schwandorf
30.10.2020
Aktualisiert
Wie im Oberpfälzer Dialekt Personen beschrieben werden
Wie bezeichnet der Oberpfälzer die Menschen um sich herum? Und warum ist das so? Eine kleine Analyse des Oberpfälzer Dialekts.
Oberviechtach
23.09.2020
Hochprozentiges Understatement
Whisky, das „flüssige Gold“ – eine Begegnung mit Günter Graf aus Altendorf. Er beschäftigt sich seit 30 Jahren mit dem "Wasser des Lebens".
Schwandorf
20.08.2020
Mundart: Einen "Houhou" kennen viele, vertraut ist der Ausdruck wenigen
Der Dialekt zeichnet sich einerseits durch eine hemdsärmelige Derbheit aus und weist andererseits viele lautmalerische Elemente auf. Wenn beides zusammenkommt, entstehen Wörter, die in ihrer Originalität wesenstypisch sind.
Schwandorf
07.06.2020
Verniedlichung im Dialekt
In der Standardsprache und im Dialekt sind Verkleinerungsformen sehr häufig. Sie dienen in der Regel der Verniedlichung, zum Beispiel, wenn sie zur Bildung von Kosenamen verwendet werden. Die Endungen unterscheiden sich aber.
Oberviechtach
05.06.2020
Fasan trotzt Ausgangsbeschränkung
Die Pandemie hat das Alltagsleben kräftig durcheinandergewirbelt – vieles ist nicht mehr so, wie es vorher war. Dass die "neue Zeit" auch an der Tierwelt anscheinend nicht spurlos vorüber gegangen ist, offenbarte sich jüngst Bewohnern der Straße "Am Schützenheim". …
Oberviechtach
03.06.2020
Per Video durchs Oberviechtacher Museum
Der Besuch im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum in Oberviechtach ist nun auch auf virtuellen Wegen möglich. In einem Videofilm stellt kein geringerer als der Namenspatron selbst die Ausstellung vor.
Oberviechtach
07.04.2020
Museum hängt in der Luft
In Zeiten des Coronavirus hat auch das Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum seine Pforten geschlossen. Doch ganz zum Erliegen sind die Aktivitäten um die Heimatgeschichte noch nicht gekommen.
Oberviechtach
13.03.2020
Als noch die Dampflok schnaufte
Eine Ausstellung und ein Vortrag im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum Oberviechtach rückt die Eisenbahn-Geschichte der Region in den Mittelpunkt.
Schwandorf
21.02.2020
Dialektgebiete mit besonders auffälligen Merkmalen
Die Kleinräumigkeit von Dialekten ist ein Phänomen, das hinlänglich bekannt ist. Zum Teil unterscheiden sich die lokalen Ausprägungen einer überdachenden Mundart innerhalb weniger Kilometer im Detail deutlich. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Schwandorf
24.01.2020
Die Crux mit der Dialektverschriftung
Es ist schon ein Kreuz mit der Dialektschreibung. Seit jeher haben Mundartautoren ihre liebe Not damit, ihr gesprochenes Idiom zu Papier zu bringen,
Schwandorf
27.12.2019
Die Vorsilbe "da" im Oberpfälzer Dialekt
„Dalust und daspächt“ lautet der Titel des Buches der Mundartautorin Maria Schwägerl (1895-1960). Darin ist zweimal ein typisch bairisches Wortbildungsmuster enthalten, nämlich die Vorsilbe „da-“ in Verbindung mit einem Tätigkeitswort.
Oberviechtach
16.12.2019
In neuen Händen
Stefan G. Weidinger übernimmt die Eisenbarth-Apotheke
Oberviechtach
11.12.2019
Im Museum auf Weihnachten einstimmen
Das Jahresprogramm des Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseums in Oberviechtach endet am Freitag, 13. Dezember, mit der traditionellen "Oberpfälzer Weihnacht" im Museum
Oberviechtach
04.12.2019
Im Museum trifft Kunsthandwerk auf adventliches Flair
Erneut bereichert das Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum den Oberviechtacher Christkindlmarkt mit einem eigenen Programm. Unter anderem rücken regionale Hobbykünstler in den Fokus. Fensterbilder sorgen für Farbtupfer an der Hausfassade.
Schwandorf
15.11.2019
Die „Geiß“ in dialektalen Redewendungen
Wenn man versucht, der nur mehr selten gebrauchten dialektalen Redewendung „’s Glick von Goasbäidern homm“ auf den Grund zu gehen, assoziiert man damit zunächst unweigerlich den „Geißenpeter“.
Schwandorf
27.10.2019
Bildhaftigkeit im Dialekt: Lizn homm wej a Raoudschimml
Bei einem „Rotschimmel“ handelt es sich um ein Pferd, das keine reine weiße Farbe aufweist und von der „Norm“ abweicht. Diese Definition soll heranzogen werden, um eine Redewendung zu erklären, die auf den ersten Blick seltsam anmutet.
Oberviechtach
21.10.2019
Kreative "Lebenswelten" im Oberviechtacher Museum
Auf großes Publikumsinteresse stößt die Ausstellung "Lebenswelten" im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum. In über 50 Exponaten zeigt Malerin und Töpferin Maria Schießl die große Bandbreite ihrer kreativen Fähigkeiten.
Oberviechtach
07.10.2019
Neue Wege zur Mundart aufgezeigt
Seit über 20 Jahren macht sich der Heimatkundliche Arbeitskreis für die Oberpfälzer Mundart stark. Ein besonderer Abend im Museum rückt den Dialekt der Region erneut in den Fokus. Texte und Musik verdeutlichen sprachliche Besonderheiten.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Anmelden
Onetz Login
E-Paper
Onetz.de auf Instagram
Onetz.de auf Pinterest
Nachrichten per Push
RSS-Feeds
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
D & Welt
Bayern
Politik
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Portale
Anzeigen
Ausbildung-Oberpfalz.de
Baby des Monats
Experten der Region
Expertenratgeber
LEO
Leserreisen
Freizeit- und Gastroguide
Immo
OWZ
Stellen
Trauer
Zweisam
Themen
BesserWissen
Bilder und Videos
Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Leseranwalt
OTon
Zeitung macht Schule
Wetter
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Abo-Service
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard